Zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit
Produktnummer:
18b686cc2dbc1b4dc2a6a13aaf94be85b6
Autor: | Jacholke, Jonas |
---|---|
Themengebiete: | Anti-ISIS-Mandat Außenpolitik Entscheidungsfindung Grounded Theory Grundlagendokumente Kontingenzbewusstsein Pragmatismus Verantwortung |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2019 |
EAN: | 9783828843790 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Analyse der Strategiebildung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik im Umgang mit Kontingenz |
Produktinformationen "Zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit"
Echte Krisen und Konflikte zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Regel nicht vorhersehbar sind. Vice versa bedeutet dies eine Aufwertung des Unbekannten und Andersartigen. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie sich der Umgang mit Kontingenz in den gegenwärtigen strategischen Grundlagendokumenten deutscher Außen- und Sicherheitspolitik gestaltet. Kontingenz, verstanden als „etwas, was weder notwendig noch unmöglich ist“ (Luhmann 1975), wird dabei als eine zunehmend größer werdende Herausforderung für die Entscheidungs- und Gestaltungsmöglichkeiten identifiziert, die bei der Strategiebildung berücksichtigt werden muss. Der von Jonas Jacholke vorgeschlagene Ansatz, mit den entscheidungserschwerenden Negativa umzugehen, ist, dass sich die Politik ein Stück weit auf die kontingente Andersartigkeit einlässt, ein Bewusstsein für sie entwickelt und so einen spielerischeren, kreativeren und konfrontativeren Umgang mit ihr sucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen