Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

You banfa – Es findet sich immer ein Weg

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f5283bbf0e354bf2b98541b3a6941db6
Autor: Unschuld, Ulrike
Themengebiete: Asien China Exil Guizhou Japan Juden Krieg Medizin Remigration jüdisch
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2014
EAN: 9783955650407
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Wilhelm Manns Erinnerungen an China 1938–1966
Produktinformationen "You banfa – Es findet sich immer ein Weg"
Wilhelm Mann (1916–2012) wuchs als Sohn eines Arztes und Psychiaters in Mannheim auf. Die NS-Rassengesetze verboten ihm das Medizinstudium. Sein daraufhin gewähltes Chemiestudium endete für ihn im November 1938, als der Rektor der Universität Heidelberg ihm persönlich verbot, das Universitätsgelände zu betreten. Seine Flucht aus Deutschland führte Mann schließlich nach Shanghai, wo er das Angebot annahm, in der Provinz Guizhou im Südwesten Chinas für das Chinesische Rote Kreuz zu arbeiten. Zu jener Zeit führte China Krieg gegen Japan und viele chinesische Wissenschaftler waren nach Guizhou geflohen. Zugleich arbeiteten dort westliche Ärzte, die sich den internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg angeschlossen hatten und die nun aus dem französischen Konzentrationslager Gurs über das China Medical Aid Committee nach Guizhou kamen. 1946 kehrte Mann in den Wirren des chinesischen Bürgerkriegs nach Shanghai zurück und begann an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften mit berühmten chinesischen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten. Während der sog. Kulturrevolution geriet er erneut in Isolation – diesmal nicht als Jude, sondern als Ausländer. Freunde ermöglichten ihm schließlich die Remigration in die DDR, wo ihm Carl Coutelle und Samuel Rapoport eine Anstellung als Biochemiker an der Berliner Charité vermittelten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen