Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen schaffendes Schreiben

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185c89cba9c75b4cdf9e6d7a7e150e80d2
Autor: Brugger, Paul
Themengebiete: Deutschdidaktik Deutschunterricht Kommunikationskompetenz Produktion Rezeption Schreiben Textproduktion Unterricht Verständnis Wissensrepräsentation
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2004
EAN: 9783706518727
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Herausforderungen für den (Deutsch) Unterricht
Produktinformationen "Wissen schaffendes Schreiben"
Dieser Band aus der Reihe ide-extra beschäftigt sich mit der wichtigen und aktuellen Thematik des Schreibens im Deutschunterricht und untersucht die Rolle des Schreibens beim kognitiven Prozess der Wissensschaffung und -erweiterung. Die Art und Weise, in der junge Menschen mit Texten "bekannt gemacht" werden, nimmt entscheidenden Einfluss auf die Schreibentwicklung. Paul Brugger weist nach, dass die herkömmliche, weit verbreitete Trennung des Schreibens in ein Wissen reproduzierendes und Wissen schaffendes nicht aufrecht erhalten werden kann und argumentiert für die gleichzeitige Umsetzung beider Strategien. Das Buch bietet eine fundierte theoretische Grundlage zum Thema Schreiben und eignet sich insbesondere auch für den praktischen Einsatz. Es ermöglicht interessierten PädagogInnen eine Evaluation sowie neue Möglichkeiten für den eigenen Unterricht. Aus dem Inhalt Eine Rezeptur der Kontexte des Schreibens Der Stoff aus dem die Träume sind, oder: Schreiben heute Lamentationen zum Thema - die defizitäre Betrachtungsweise Grundsätzliches, Unpopuläres und Methodisches Das Wissen schaffende Schreiben - Ein Privileg der Erfahrenen, Erwachsenen SchreiberInnen? Ausgangs- und Endpunkte des Schreibens: Menschen und Texte Anschauungen und Erfahrungen und der sogenannte professionelle Blick auf junge Menschen Über den Autor: Paul Brugger, Jahrgang 1969, studierte Germanistik und Geografie (Lehramt), Doktoratsstudium und Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Sprachwissenschaft (Lese- und Schreibforschung); derzeit als Lehrer an einer berufsbildenden höheren Schule tätig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen