Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wirtschaftsideen

29,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184e960e1dcc6c4188b9a6297e0a2c265a
Autor: Kolb, Gerhard
Themengebiete: Keynesianismus Monetarismus Physiokratismus evolutorische Wirtschaftstheorie klassischer Liberalismus
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2008
EAN: 9783486588521
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 146
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Von der Antike bis zum Neoliberalismus
Produktinformationen "Wirtschaftsideen"
Das Buch vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten dogmenhistorischen Positionen des ökonomischen Denkens ("Aspekt der Ökonomie" in der Antike und im Mittelalter; Merkantilismus, Physiokratismus, Klassischer Liberalismus, Sozialismus, Historismus, Grenznutzenlehre, Neoklassik, Keynesianismus, Monetarismus, Evolutorische Wirtschaftstheorie und Neoliberalismus). Es geht dabei zugleich um die Vermittlung von Strukturwissen, um eine Art "roter Faden" durch die Volkswirtschaftslehre, nach dem die Studierenden bewusst oder unbewusst und oftmals vergebens suchen. Zur Zielgruppe gehören außer Studierenden der Wirtschaftswissenschaften auch Schülerinnen und Schüler der Fächer Ökonomie und Politik, z.B. in der gymnasialen Oberstufe oder in vergleichbaren Bildungsinstitutionen, auch in der Erwachsenenbildung (etwa in Volkshochschulen). Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass für die Bewältigung der gegenwärtigen regionalen, nationalen und globalen ökonomischen Probleme von der praktischen Politik, aber eben auch von seiten der volkswirtschaftlichen Disziplin die unterschiedlichsten Lösungsvorschläge kommen, erscheint eine Orientierung über die verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Positionen nicht nur hilfreich, sondern geradezu unverzichtbar. Wer etwa als Wirtschaftsbürger und Wähler wirtschaftliche und politische Diskussionen wirklich verstehen will und schon gar, wer sich selbst in solche Diskussionen einbringen will, tut gut daran, sich einen Überlick über die unterschiedlichen Positionen des ökonomischen Denkens zu verschaffen. Insofern zählt die Geschichte der ökonomischen Ideen nicht nur zu den wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten in den Fächern VWL, BWL, Politik, Geschichte, etc., sondern generell zur Allgemeinbildung. Deshalb kommt auch der ökonomisch und politisch interessiere Laie als Zielgruppe in Betracht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen