Wie Texte wirken
Produktnummer:
18852b38e7572b4aa6b8c59cb367cba16f
Autor: | Linden, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Journalismus Sprache Texten |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2008 |
EAN: | 9783939705055 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BDZVplus GmbH |
Untertitel: | Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache |
Produktinformationen "Wie Texte wirken"
Auch routinierten Schreibern fällt es nicht leicht, mit Volontären, freien Mitarbeitern oder Kollegen Texte zu analysieren, meint der Journalist Peter Linden. Oft gebe es ein Gefühl des Unbehagens: "Hier stimmt etwas nicht." - "Das hätte ich so nicht geschrieben". Aber es sei schwierig, dieses Unbehagen zu begründen oder dem beliebten Einwand "alles doch nur eine Frage des Geschmacks" sachlich zu begegnen. In dem Buch "Wie Texte wirken", das gerade in dritter Auflage bei der ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH erschienen ist, stellt Peter Linden eine Methodik der Textanalyse vor, die Schreibern und kritischen Lesern mehr Sensibilität für die (journalistische) Sprache vermittelt. Mit der mehrjährigen Erfahrung als Seminartrainer für "Sprache des Journalismus" (unter anderem bei der ABZV), geht der Autor dabei praxisnah in vier Schritten vor: wie Themen wirken, wie Wörter wirken, wie Sätze wirken und schließlich wie Texte wirken. Ohne sich in theoretischen Modellen zu verfangen, erklärt Linden, warum schon die Wahl der Worte bestimmt, auf welche Weise Leser und Hörer einen Text wahrnehmen und beurteilen. Mit vielen Beispielen aus deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften illustriert das Buch mögliche Probleme bei Satzlänge und -aufbau und zeigt, wie entscheidend die Perspektive ist, aus der eine Information vermittelt wird. In einem vierten Abschnitt erläutert das Buch Instrumente der Textanalyse, mit deren Hilfe fremde Texte bearbeitet und konstruktiv kritisiert werden können. Schließlich veranschaulichen exemplarische Analysen, wie sich die Methodik auf die tägliche Praxis beim Redigieren und Selber-Schreiben anwenden lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen