Wie ich wurde, was ich bin
Produktnummer:
187145a9555b57414faac79a7b75ea0295
Autor: | Dornheim, Brigitte |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Biografien Deutsche Literatur Ost West |
Veröffentlichungsdatum: | 19.11.2022 |
EAN: | 9783756550463 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Rote Lebensläufe aus Ost und West |
Produktinformationen "Wie ich wurde, was ich bin"
Dieses Buch ist eine Sammlung von 14 politischen Biographien aus Ost- und Westdeutschland. Im Mittelpunkt aller steht die Haltung zur DDR. Aber auch die Schilderung des ganz normalen Alltagslebens von Linken in der BRD und der DDR kommt nicht zu kurz, wobei sich ein Vergleich geradezu aufdrängt. Einen breiten Raum nimmt die Darstellung der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse ein, welche die Protagonisten prägten. Da gibt es den langen Lebenslauf der Herausgeberin Brigitte Dornheim und den noch längeren ihres Freundes Reiner Kotulla, welcher sich gliedert in die Jahre im Osten, die Jahre im Westen und die Jahre in Ost und West. Sein Weg führte ihn von Berlin DDR, wie er immer zu sagen pflegt, ins Saarland, dann für über 60 Jahre nach Hessen und wieder zurück in den Osten, nach Thüringen. Es folgen dann abwechselnd 3 politische Lebensläufe aus dem Osten und 3 von Kommunisten aus der Bundesrepublik West und zwar die von 2 Lehrern und einem Gewerkschafter mit kommunistischem Elternhaus. Bei den ostdeutschen Biographien können wir blättern in der eines Philosophen und Marx-Engels-Forschers, der eines ehemaligen Angehörigen des Ministeriums für Staatssicherheit, in der eines Chemieingenieurs, eines Seemanns der DDR-Seereederei und zweier Zeissianer. Der jüngste Autor wurde 1978 geboren und war also 11 Jahre alt, als die Grenze aufging. Ehepartner aus Potsdam, Jahrgang 1935 und 1938, sind die ältesten Protagonisten. Für alle, die Interesse an den Lebenswegen von Menschen mit gleicher Weltanschauung aber unterschiedlicher sozialer und geographischer Herkunft haben, dürfte die Sammlung eine Fundgrube sein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen