Wessen Morgen ist der Morgen
Produktnummer:
1843fe8068708045a08f8880776e4c78c5
Autor: | Degenhardt, Kai |
---|---|
Themengebiete: | Arbeiterbewegung Arbeiterlieder Emanzipation Gesang Gewerkschaft Kommunismus Liedermacher Linke Protestsong Sozialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2023 |
EAN: | 9783894388164 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 215 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Untertitel: | Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland |
Produktinformationen "Wessen Morgen ist der Morgen"
Im Jahr 2014 wurde das »Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung« in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes im Sinne der UNESCO aufgenommen. Das Liedgut sei »Ausdruck von Benachteiligung und Unterdrückung lohnabhängiger Beschäftigter, aber auch von Gegenwehr, Kampfeswillen und Zukunftsgewissheit.« Doch sollte, was vom Aussterben bedroht scheint, nicht wiederbelebt werden? Im Spiegel des Arbeiterlieds blättert Kai Degenhardt die vielen Kämpfe und Niederlagen, Erfolge und Fehlschläge in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung auf. Dabei stellt er auch das triumphalistische Pathos und die, speziell deutsche, Verwurzelung des Arbeiterlieds in den Hinterzimmern von Männergesangsvereinen in ihren historischen Kontext. Von der älteren Linie der proletarischen Balladen bis hin zu jüngeren Traditionen zeichnet der Band das kulturelle Erbe von fast zwei Jahrhunderten nach. So will er dazu beitragen, den Weg freizuräumen für eine Renaissance des Arbeiterliedes jenseits einer Aufführungspraxis, die heute bisweilen überkommen anmutet. Damit das Arbeiterlied auch künftigen Kämpfen möglichst wieder zur Seite steht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen