Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wesen und Funktion des Strafantrags

50,11 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cc0fd028750c47c4920bc59706b23de6
Autor: Brähmer, Susanne
Themengebiete: Recht Strafantrag Strafantragsrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783795009175
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schmidt-Römhild
Untertitel: Eine Studie über Voraussetzungen und Probleme des Verfahrens bei Antragsdelikten
Produktinformationen "Wesen und Funktion des Strafantrags"
Inhalt: - Gliederung - Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Erster Teil: Zur historischen Entwicklung des Strafantragsrechts; Zeit des alten deutschen Rechts (100-1500); Private Rechtspflege im germanischen und fränkischen Recht (100-800); Mittelalterliches Recht bis zur Rezeption (900-1500); Rezeption und frühes gemeines Recht (1500-1750); Rezepton des mittelalterlich-italienischen Rechts; Auswirkungen auf den deutschen Strafprozess des frühen gemeinen Rechts; Wesensmerkmale der Rechtspflege während des Absolutismus (1650-1750); Endgültige Begründung des Strafantragsrechts im späten gemeinen Recht und reformierten Strafprozess (1750-1879); Die Aufkärung und ihre Auswirkungen auf den Strafprozess, insbesondere das Entstehen eines Strafantragsrechts; Zur weiteren Entwicklung des Strafantragsrechts im 19. Jh.; Zur Entwicklung des Strafantragsrechts seit dem RStGB von 1871 bis heute; Das RStGB und die RStPO von 1877; Kaiserzeit und Weimarer Republik; Zur Situation im NS-Staat, Die Ausgangslage nach dem 2. Weltkrieg - Wesen und Funktion des Strafantrags im geltenden Recht: Zweck des Strafantrags und rechtliche Einordnung; Zur Rechtsnatur des Strafantrags; Abgrenzung zu anderen Beteiligungsformen des Verletzten; Zu den gesetzlichen Voraussetzungen des Strafantrags; Sachvoraussetzungen; Verfahrensvoraussetzungen; Zurücknahme eines Strafantrags §77d StGB; Wirkungen des Strafantragserfordernisses - Kritische Würdigung des geltenden Rechts und Vorschläge für das künftige Recht; Zum Kreis der Antragsdelikte; Unterschiedliche Konstruktion der Antragsdelikte im Hinblick auf die Möglichkeiten staatlicher Organe; Zur Funktion der unterschiedlichen Gruppen von Antragsdelikten; Gefahrenquelle des Strafantrags; Möglichkeiten des Missbrauchs; Widerspruch zum rechtsstaatlichen Gleichbehandlungsgebot; Allgemeine Gefahrenquellen - Beseitigen der Umgestalten des Antragserfordernisses; Völliges Abschaffen; Teilweiswes Einschränken des Antragserfordernisses - Zur künftigen Gestaltung des Strafantragsrechts; Beibehalten des Strafantragserfordernisses in Form absoluter Antragsdelikte; Zum künftigen Kreis der Antragsdelikte; Besondere Probleme der Neuregelung des Strafantragsrechts - Schlusswort
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen