Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wenn Menschen ihren Körper mit Technik vernetzen

46,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f76c9d7917564959a1f521ce2bc84806
Autor: Abegg, Andreas Eckhardt, Anne Ibric, Samra Seferovic, Goran Wolf, Julia
Themengebiete: Digital Lifestyle Elektrotextilien Energy Patch Exoskelette Leistungsu¨berwachung Neuroelektronik Neuroenhancement Neuroheadsets RFID-Chips Selbstoptimierung
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2022
EAN: 9783728141378
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Untertitel: Grundlagen und Perspektiven nicht-medizinischer Bioelektronik
Produktinformationen "Wenn Menschen ihren Körper mit Technik vernetzen"
Aktuelle Entwicklungen in der Elektronik, bei Sensoren und Werkstoffen machen es möglich, dass elektronische Geräte direkter mit dem menschlichen Körper verbunden werden können als bisher. Die Fortschritte in der Medizin stellen eine breite Palette von Technologien bereit, von denen sich einige auch für Anwendungen ausserhalb von Therapien eignen. Die vorliegende Studie befasst sich mit sieben Anwendungstypen der nichtmedizinischen Bioelektronik, die sich durch einen unterschiedlichen Grad der Vernetzung von Mensch und Technik auszeichnen. Sie können beispielsweise der Leistungssteigerung oder der Überwachung dienen, beruhigend wirken oder neue Formen der Interaktion mit virtuellen oder augmentierten Realitäten ermöglichen. Weil die Bioelektronik mit dem Gehirn interagieren kann, sind auch Aspekte wie Selbstverständnis, Identität und Authentizität von Interesse. Die interdisziplinäre Studie untersucht Chancen und Risiken der nichtmedizinischen Bioelektronik. Sie erörtert die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, analysiert gesellschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte und präsentiert Empfehlungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen