Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182c91236f8b32481aa25cad94e4f68c09
Autor: Burmeister, Brigitte
Themengebiete: Erinnerungskultur Identität Literatur als Zeugnis Ost-West-Diskurs Revolution 1989 Sprachkritik Zweifel und Hoffnung auf Zukunft
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2025
EAN: 9783819075797
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Gebunden
Verlag: epubli
Produktinformationen "Wendetexte"
Brigitte Burmeisters Wendetexte versammeln Essays, Erzählungen und Reflexionen aus den Jahren 1989/90 – einer Zeit tiefgreifender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. In persönlicher wie analytischer Perspektive beleuchtet Burmeister das Ende der DDR, die Wendezeit und die frühen Jahre nach der Wiedervereinigung. Sie schreibt über Identität, Heimat, Sprachkritik, über Fremdheit und Zugehörigkeit, Hoffnung und Zweifel. Mit literarischer Präzision, scharfem Blick und leiser Ironie untersucht sie, was Revolution bedeutet, was Einheit kostet – und was Erinnerung leisten kann. Ob in politischen Essays wie „Deutschland: kein Wort, das mein Herz schneller schlagen lässt“, in Alltagsminiaturen wie „Hausbuch“ oder in der Erzählung „Die Afrikanerin“: Immer zeigt sich Burmeisters Fähigkeit, gesellschaftlichen Wandel im Persönlichen sichtbar zu machen. Die Wendetexte sind ein vielstimmiges, kluges und bewegendes Zeugnis deutscher Zeitgeschichte – geschrieben aus der Mitte des Geschehens, mit kritischer Empathie und literarischer Kraft. Gerade junge Leserinnen und Leser finden in den Wendetexten eine eindringliche, persönliche Perspektive auf ein Stück Geschichte, das unsere Gegenwart bis heute prägt. Burmeister erzählt nicht abstrakt, sondern zeigt, wie politische Umbrüche in den Alltag eingreifen, Denken verändern und Menschen herausfordern. Wer verstehen will, woher heutige Debatten über Identität, Demokratie und Ost-West-Unterschiede kommen, findet hier kluge, nachdenkliche und hochaktuelle Impulse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen