Produktnummer:
188486001d333743b4943f06c79c5f2ced
Themengebiete: | Brixner Theologisches Jahrbuch Gegenreformation Kirchenspaltung Konfessionalismus Martin Luther Reformation Reformationsgedenken Reformationsjubiläum Ökumene |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2017 |
EAN: | 9783702236038 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ernesti, Jörg Lintner, Martin M. Moling, Markus |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Anstöße und Auswirkungen |
Produktinformationen "Weltereignis Reformation"
Luthers Thesenanschlag als Anstoß für die Erneuerung der – katholischen – Kirche Im Jahr 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der Thesen zum Ablass durch Martin Luther, die gemeinhin als Beginn der Reformation angesehen wird. Neben dem Jahr 1054, als sich Ost- und Westkirche spalteten, markiert dieses Datum einen zweiten großen Einschnitt in der Geschichte des Christentums. Die theologischen Intuitionen des Reformators – Alleinverbindlichkeit der Bibel, Wiederentdeckung des Priestertums aller Gläubigen, Rechtfertigungslehre und vieles mehr – gaben den Anstoß zur Bildung neuer Konfessionen, in denen heute fast 40 Prozent aller Christen leben. Durch die Auseinandersetzung mit dem Protestantismus veränderte sich seit dem Konzil von Trient auch die Gestalt der katholischen Theologie und Frömmigkeit. Die Professorinnen und Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, unterstützt durch Forscherinnen und Forscher aus kooperierenden Universitäten, nehmen das anstehende Gedenkjahr zum Anlass, der Reformation und ihren Auswirkungen nachzugehen. Aus der Sicht ihres jeweiligen Fachs beleuchten sie Bedeutung des „Weltereignisses“ 1517 für die Gegenwart. Mit Beiträgen von Christoph J. Amor, Leo Andergassen, Cristiano Bettega, Jörg Ernesti, Ulrich Fistill, Martin M. Lintner, Winfried Löffler, Walter A. Lorenz, Michael Mitterhofer, Markus Moling, Alexander Notdurfter, Markus Schmidt SJ und Michele Tomasi. Fortsetzungspreis: € 19,95

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen