Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weitergabe

148,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1898a4224663dc49a08d506f959c47e05d
Themengebiete: Papyrus Religion Totenbuch Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2015
EAN: 9783447068093
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 473
Produktart: Gebunden
Herausgeber: EL Hawary, Amr Morenz, Ludwig D
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Festschrift für Ursula Rößler-Köhler zum 65. Geburtstag
Produktinformationen "Weitergabe"
Kollegen, Schüler und Freunde der Ägyptologin Ursula Rößler-Köhler widmen ihr diesen Sammelband anlässlich ihres 65. Geburtstages. Das zentrale Thema, um das Rößler-Köhlers Schaffen kreist, ist die Überlieferung und Tradierung von Ideen, Symbolen sowie religiösen Vorstellungen und Motiven der ägyptischen Kultur. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der textlichen Überlieferung des altägyptischen Totenbuches und der Erweiterung seiner Sprüche und bildlichen Motive im Rahmen der altägyptischen Texttradition der Totenpapyri. Die Beiträge in dieser Festschrift behandeln daher nicht nur verschiedene Facetten der Totenbuchforschung, sondern auch die Gesamtbandbreite altägyptischer Tradierung in Sprache, Kunst und Religion. H. Altenmüller beispielsweise verfolgt in seinem Beitrag das Schicksal zweier Sarkophage aus KV 13 und weist diese der Königsgemahlin Tausret zu. H.-J. Thissen thematisiert aus einer vergleichenden Perspektive die Frage des „Lautlesens“ in der Antike und zeigt die Bedeutung des Hörens bei der Tradierung ägyptischer, griechischer und lateinischer Texte. C. Beinlich-Seeber und H. Beinlich widmen U. Rößler-Köhler eine Bestandsaufnahme des in mehrere Stücke geteilten Papyrus Geslin. L. D. Morenz bietet einen kulturübergreifenden Tiefschnitt, der eine Phase der Herausbildung einer spezifischen Piktografie als eine Kultur- und Mediengeschichte der Vor-Schrift erklärt. A. El Hawary beschreibt in seinem Beitrag die Zirkulation sozialer Energie in ägyptischen Skulpturen über die Jahrtausende hinweg in einem Akt der spektralen Erinnerung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen