Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege pädagogischen Denkens

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18dd9123c7c31e47d596ab94af86eff693
Autor: Braun, Karl H Klafki, Wolfgang
Themengebiete: Bildungsreform Erziehungswissenschaft Schulpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2007
EAN: 9783497019465
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Gebunden
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Untertitel: Ein autobiografischer und erziehungswissenschaftlicher Dialog
Produktinformationen "Wege pädagogischen Denkens"
Kurztext Wolfgang Klafki gehört zu den bedeutendsten Pädagogen der Gegenwart. Seit über vier Jahrzehnten gestaltet er die deutschsprachige Erziehungswissenschaft nachhaltig mit. Im Gespräch mit Karl-Heinz Braun, einem seiner Schüler, stellt er wesentliche Etappen seiner pädagogischen und wissenschaftlichen Entwicklung dar: Die Erfahrungen in Elternhaus und Schule während des deutschen Faschismus, seine Hinwendung zur Geisteswissenschaftlichen Pädagogik im Studium, deren Weiterentwicklung zur kritisch- konstruktiven Erziehungswissenschaft sowie deren Bedeutung für die entschiedene Modernisierung, Demokratisierung und Humanisierung des Schulwesens in Gegenwart und Zukunft. Dieses Buch bietet einen biografischen Zugang zu Klafkis wissenschaftlichem Ansatz. Zugleich ist es eine originelle Einführung in das pädagogische Denken und Handeln. Inhalt Pädagogische Erfahrung und wissenschaftliche Pädagogik Persönliche Erfahrung und dialektische Denkbewegung Geisteswissenschaftliche Pädagogik als Theorie pädagogischer Praxis Kritisch-konstruktive Erziehungswissenschaft Allgemeine Grundlegung kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft Pädagogische Handlungsforschung als Erkenntnisfortschritt -- das Marburger Grundschulprojekt Aufgabenfelder der Schulentwicklung Schlureform zwischen Innovation und Kontinuität -- die Bremer Reformkommission Schule als ein Haus des Lernens -- die nordrhein-westfälische- Bildungskommission Über PISA hinaus: Welche Schule hat Zukunft?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen