Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege in schwieriger Zeit

56,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18df000ed27efd4a24b5d90ef64f1787f8
Autor: Pöggeler, Otto
Themengebiete: Bultmann Deutsch Heidegger Literatur Literaturwissenschaft Martin Rudolf allgemeine Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2010
EAN: 9783770551231
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Ein Lebensbericht
Produktinformationen "Wege in schwieriger Zeit"
Pöggelers entscheidende Weg-Weisung kam von dem Lyriker Paul Celan; die Zusammenarbeit mit Martin Heidegger gab die wichtigsten Impulse. Der frühe Einfluss von Franz Rosenzweig führte zu Gershom Scholem und Emmanuel Levinas. Das Hegel-Archiv in Bonn und Bochum führte zu weltweiten Verflechtungen. Otto Pöggeler, Ende 1928 geboren, berichtet über Leben, Denken und Werk. Die älteste Erinnerung ist mit dem verhängnisvollen 30. Januar 1933 verknüpft. Den Luftwaffenhelfer warf im Bombenkrieg eine Verletzung der Ohren aus der Laufbahn des Organisten. Die Militärzeit endete in den Gefangenenlagern am Rhein. Beim Studium in Bonn wurde schließlich die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zugunsten der Germanistik bei dem letzten Gundolfschüler und Hegeleditor Johannes Hoffmeister aufgegeben. Oskar Becker, Mitschüler Heideggers bei Husserl, gab durch seine Verbindung mit dem Mathematiker Paul Lorenzen entscheidende Anregungen. Die Orientierung an Paris, vor allem die Freundschaft mit Paul Celan, brachte die leitende Wegweisung. Die Theologie kam von Rudolf Bultman her nahe, jedoch in der Umbildung durch Heinrich Schlier und Ernst Käsemann. Die Habilitation in Heidelberg führte zur jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Hans-Georg Gadamer. An die Stelle von Frankreich traten die USA und Italien; Chicago und Neapel wurden zu einer zweiten Heimat. Die frühe Aufmerksamkeit auf Franz Rosenzweig wurde weitergeführt durch die Verbindung mit Emmanuel Levinas und Gershom Scholem. Von Joachim Ritter und seiner Schule her wurde die Wirkung Carl Schmitts kritisch reflektiert. So konnte das letzte Buch die verschiedenen Anregungen verbinden und eine eigene Weise von hermeneutischer Philosophie entfalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen