Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist?

34,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182391705a64454c72876c4c1a44f48e73
Themengebiete: Georges Bataille Glück Levinas Massive Kontingenz Neuroökonomik Platon Schenkung Wirtschaftskultur Wissensgesellschaft ökonomische Rationalität
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2015
EAN: 9783731610816
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Enkelmann, Wolf Dieter Priddat, Birger P.
Verlag: Metropolis
Untertitel: Wirtschaftsphilosophische Erkundungen. Definitionen, Ansätze, Methoden, Erkenntnisse, Wirkungen
Produktinformationen "Was ist?"
„Die Ökonomie hat sich neuerdings zu einer mächtigen Wissenschaft aufgeschwungen; bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war sie eher marginal im Wissensraum. Wenn sie sich und der Gesellschaft so bedeutsam erscheint, muss sie aushalten, genauer darauf hin befragt zu werden, was sie legitimiert. Dazu kann man auf die Philosophie setzen. Und es lohnt sich, einen intellektuellen Beobachtungsraum zu öffnen: Als Wirtschaftsphilosophie, die die Axiomatik der Ökonomie untersucht und sich zu fragen traut: Wozu Ökonomie? Und: Wozu nicht?“ Birger P. Priddat „Ökonomie ist – sowohl in gegenwärtiger als auch bereits vergangener oder möglicherweise erst kommender Form – ein viel zu wertvolles Gut, als dass man sie allein dem Rationalitätsverständnis einer partialen Wissenschaft überlassen könnte. Dazu ist sie in ihrem Gesamtwirkungszusammenhang viel zu weitreichend – und zugleich zu intensiv. Es geht nur inter- und transdisziplinär. Und die Philosophie kann es sich schon gar nicht leisten, sich, was sie selbst betrifft, ums Ökonomische herumzumogeln.“ Wolf Dieter Enkelmann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen