Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist dann Kunst?

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182aa179e051a84cc082aedfa6814f614e
Themengebiete: Berlin-Weissensee Kunsthochschule Zeitzeugengespräche
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2004
EAN: 9783936872293
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 435
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Semrau, Jens
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: Die Kunsthochschule Weißensee 1946–1989 in Zeitzeugengesprächen und im Protokoll des Zeitzeugensymposiums 1999
Produktinformationen "Was ist dann Kunst?"
Eine latente Unsicherheit über die Frage der Kunst scheint eine Konstante in der Geschichte der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Weißensee war nie ein akademischer Ort, wo ein ungebrochener Kunstanspruch vermittelt worden wäre. Der individuelle Künstleranspruch der Lehrkräfte und der studentischen Jugend brach sich – in zeitenweise unterschiedlichem Maße – an den kulturpolitischen Verhältnissen in der DDR. Im Zentrum der hier wiedergegebenen Zeitzeugengespräche stand das Problem der Lehre an dieser Hochschule in ihrem Kontext kultureller, individueller, gesellschaftlicher, politischer Konfliktfelder. Die Bedeutung der Publikation besteht darin, die Logik und auch die Lebendigkeit der kulturgeschichtlichen Entwicklung anschaulich zu machen, die sich an diesem wichtigen Hochschulort in den Jahren 1946 bis 1990 vollzog. Den Gesprächen schließt sich das Protokoll des Symposiums 'Der Künstleranspruch und die Kunstverhältnisse – die Kunsthochschule Weißensee in Zeitzeugengesprächen' von 1999 an, bei dem der Versuch gemacht wurde, die bisherigen Gesprächsfäden in einem öffentlichen Forum zu verknüpfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen