Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was Hobbygärtner interessiert

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181a69b327d9bd423eac768bf4d5e50f8d
Autor: Willkommen, Dr. Manfred
Themengebiete: Blumen und Sträucher Bundeskleingartengesetz Gemüsearten Kleintiere Kompostierung Nistkästen Obstbaumschnitt Obsternte und Obstlagerung Schrebergarten Zierstauden
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2015
EAN: 9783939290940
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: viademica.verlag berlin
Untertitel: Praktische Hinweise für Laubenpieper, Klein- und Schrebergärtner in 15 Körbe verteilt. Viel Lesestoff im Paradies der Gartenzwerge & Eine fachkundige Orientierungshilfe zwischen Frühstücksei und Kaffeeklatsch. Das Gartenbuch mit Gartentipps vom Fachmann
Produktinformationen "Was Hobbygärtner interessiert"
Dieses Buch ist eine Sammlung von Beiträgen, die in der Zeit von November 2007 bis August 2015 auf die Homepage http://www.gartentipps-fachberater.de gestellt und nun in prall gefüllte 15 »Körbe« geordnet wurden. Die Themen haben sich aus Fragen in persönlichen Kontakten zu ganz verschiedenen Anlässen mit Kleingärtnern, Laubenpiepern, Schrebergärtnern, Siedlern und solchen Menschen ergeben, denen das Thema »Garten« ein interessantes und wichtiges Hobby ist. In den Beiträgen werden deshalb ganz praktische Fragen beantwortet – und Irrtümer richtig gestellt. So antwortet »Was Hobbygärtner interessiert« zum Beispiel auf häufige Fragen und Behauptungen: · Bringt ein Kleingarten noch Vorteile und welche Kosten entstehen? · Lohnt sich in einem kleinen Garten Umwelt- und Naturschutz? · Kann ich wirklich etwas tun, wenn mein Garten zu sandig oder zu lehmig ist? · Ein Komposthaufen verschandelt doch nur den ganzen Garten! · Was heißt denn Fruchtfolge, ich habe nur wenig Platz. Gibt es Tricks für bestimmtes Gemüse? · Gegen das Wetter kann man sowieso nichts machen! · Gibt es außer Petersilie und Schnittlauch noch etwas anderes, was interessant ist? · Warum ist es falsch, jeden Tag zu gießen? · Gründüngung sollen die Bauern auf den Feldern machen, wir brauchen das nicht. · Blaudünger ist am besten, da ist alles drin! · Die neuen Obstsorten schmecken doch nicht mehr! · Rosen aus dem Supermarkt sind wenigstens nicht so teuer! · Um die Giftpflanzen wird viel zu viel Wind gemacht, die gibt es schon immer in den Gärten. Wenn Pflanzen krank sind, spritze ich – entweder es hilft, oder es hilft nicht! ++++ Mit praktischen Tipps rund um des Laubenpiepers kleine Welt hält »Was Hobbygärtner interessiert« nicht hinter dem Berg. Ein Kleingarten kann sogar der Urlaubsplatz mit Übernachtung sein. +++ Die Gestaltung jedes Hobbygartens erfolgt individuell unter zwei Bedingungen: Rechtsvorschriften einhalten und vor Unfällen von Kindern sichern. +++ Gärten sind die mit der höchsten Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren von Menschen genutzten Flächen, abgesehen von Botanischen und Zoologischen Gärten, und haben so eine hohe Bedeutung für den Naturschutz. ¶ Auf ungünstigen Standorten muss man nicht den ganzen Garten mit Sand oder Lehm verbessern, sondern nur Flächen für bestimmte Dauerkulturen. +++ Ein ordentlicher Kompostplatz an geeigneter Stelle ist nie ein Schandfleck. +++ Mit geregelter Fruchtfolge beginnt der Pflanzenschutz bei jeder Gemüse- und Obstkultur. +++ Geeignete Maßnahmen mildern die Auswirkungen ungünstiger Witterung. +++ Viele interessante Pflanzen ergänzen klassische Küchenkräuter. +++ Nicht täglich gießen, aber in zeitlichen Abständen je nach Witterung durchdringend wässern. Gründüngung macht den Boden fruchtbar. +++ Blaudünger ist kein allgemeines Gütesiegel. +++ Bei Mineraldünger Zusammensetzung und Preis beachten. +++ Wegen Giftpflanzen ist keine Hektik notwendig, aber wir sollten genau darauf achten, wie gefährlich sie sind, besonders wenn sich noch Kinder im Garten aufhalten. +++ Bei Kauf von Samen und Pflanzen auf hohe Widerstandskraft gegen spezifische Krankheitserreger achten. Im Pflanzenbau ist Vorbeuge gegen Krankheiten schon der halbe Erfolg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen