Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was bleibt vom christlichen Glauben?

56,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18116feaaafae944b78c2e77a0f3569b0b
Autor: Grabner-Haider, Anton Lang, Bernhard
Themengebiete: Augustinus Daniel Defoe Fundamentalismus Glaubenskultur Kulturchristentum Michail Bulgakow Zeitdiagnose
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2015
EAN: 9783506782182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Schöningh
Untertitel: Glaubenskulturen im 21. Jahrhundert
Produktinformationen "Was bleibt vom christlichen Glauben?"
Je mehr das Christentum in Gefahr steht, marginalisiert zu werden, desto mehr drängt sich die Frage auf, welche Bedeutung es im 21. Jahrhundert noch haben kann. Das Buch beantwortet die im Titel gestellte Frage durch eine philosophische und soziologische Zeitdiagnose (Grabner-Haider) sowie einen Überblick über die Bücher, aus denen sich die heutige christliche Kultur speist – von der Bibel bis zur modernen Literatur (Lang). In der Zeitdiagnose werden drei Gestalten des gegenwärtigen Christentums unterschieden: das weltoffene Kulturchristentum, das lernbereite Kirchenchristentum und das sich abschottende fundamentalistische Christentum. Neben ausgewählten Schriften der Bibel werden 30 Klassiker der Weltliteratur vorgestellt und interpretiert – von den »Bekenntnissen« des Augustinus über »Robinson Crusoe« von Defoe bis zu »Der Meister und Margarita« von Bulgakow.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen