Warum Menschen sowas mitmachen
Produktnummer:
18a5ef41cd5909470190375945461b2b7e
Autor: | Schreiner, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Alltag Beruf Globalisierung Ideologie Kapitalismus Kritik Neoliberalismus Vordenker Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2023 |
EAN: | 9783894386320 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Untertitel: | Achtzehn Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus |
Produktinformationen "Warum Menschen sowas mitmachen"
Der Neoliberalismus beeinflusst unser Leben stärker, als es auf den ersten Blick scheint: Marktgläubigkeit, Konkurrenzdenken und Selbst-Bezogenheit prägen längst auch so Alltägliches wie Fernsehen und Sport, Konsum und Lifestyle, Beziehungen und Soziale Netzwerke, Coachings und Bildung. Patrick Schreiner nimmt diesen Zeitgeist kritisch unter die Lupe. Dazu zieht er klassische und aktuelle Denkerinnen und Denker heran: Was können wir etwa von Karl Marx, Michel Foucault, Max Weber, Naomi Klein und selbst von Friedrich August von Hayek über den Neoliberalismus in unserem Leben und Alltag lernen? Was sagen sie uns darüber? Welche ihrer Überlegungen lassen sich auf die heutige Gesellschaft übertragen? Anhand zahlreicher Beispiele macht Patrick Schreiner diese Denkansätze verständlich. Er zeigt: Der Neoliberalismus ist mehr als eine bloße politische Überzeugung – und es braucht mehr als eine einzige Perspektive, um ihn zu verstehen und seiner Ideologie nicht aufzusitzen. Ein anschauliches Buch über das Denken unserer Zeit und seine Hintergründe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen