Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm

29,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f3600b8ad9f2430cbdc188d26fa68cbb
Autor: Pfaender, Henriette
Themengebiete: BR-Klassik Bayerischer Rundfunk MDR-Figaro Mitteldeutscher Rundfunk Radioprgrammgestaltung Tagesbegleitprogramm Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2016
EAN: 9783828837577
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 225
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle
Produktinformationen "Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm"
Dass die ?ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten trotz ihrer ?ppigen Geb?hreneinnahme um ihre Existenz bangen m?ssten, das w?re neu. Und trotzdem: Ohne Not haben sie sich dem Quotendruck und damit dem Mainstream ausgeliefert. Daf?r geben sie Hunderte von Millionen Euro f?r (Fu?ball)-Sportrechte und Millionen f?r smarte Quizmaster aus. Gespart wird im Gegenzug am ?kleinen Fernsehspiel?, an Dokumentationen und an den Symphonieorchestern. Insbesondere die Etats der Kulturradios mussten in den letzten zwei Jahrzehnten bluten. Und ein Ende der Hungerkur ist nicht in Sicht. Die Strategie hierf?r hei?t: Tagesbegleitprogramm. Das Instrument dazu Formatierung. Bedeutet: weichgesp?lter H?ppchenjournalismus. Die Musik dazwischen: nur noch ?Schmier- und Bindemittel? (Pfaender), f?r einen m?glichst fl?ssigen Programmablauf. Diese Entwicklung ist auch deshalb besonders entt?uschend, weil das Niveau von Klangk?rpern, Solisten und Auff?hrungspraxis wohl noch nie so hoch gewesen ist wie heute. Henriette Pfaender untersucht die Frage, ?welchen Wandel Kulturprogramme der ARD im H?rfunk in Bezug auf den Stellenwert und die Pr?sentation klassischer Musik im Tagesprogramm vollzogen haben?. Dazu analysiert sie zwei Kulturwellen der ARD-Landesrundfunkanstalten: MDR Figaro und BR-Klassik. Das Ergebnis ist niederschmetternd, aber lesenswert. Dr. Michael Schornstheimer
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen