Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Virtual Communities

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187d0a45d959284cb288d211cd52b8c707
Autor: Wolfensberger, Thomas
Themengebiete: Betriebswirtschaft CRM E-Commerce Einkauf Electronic Commerce Erfolgsfaktor Erfolgsmessung Geschäftsmodell Internet Marketing
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2002
EAN: 9783824477470
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Unternehmungspolitik und Erfolgsmessung
Produktinformationen "Virtual Communities"
v Geleitwort Verschiedenste Aspekte prägen die Entwicklung der "elektronischen" Gesellschaft. So entwickeln sich durch die Online-Nutzung digitaler, interaktiver Informations-und Kommunikationsmedien themenspezifische Interessengruppen, die Virtual Communities: Die virtuellen Verknüpfungen unterschiedlicher Partner führen zu Verbünden mit vielfältigen Interessen- und Leistungsfeldern, beispielsweise als Designverbund für die Entwicklung neuer Produkte (Hard- und Software) oder als Nachfrageverbund zwecks Stärkung der individuellen oder unternehmerischen Einkaufsmacht. Mit seiner Arbeit zeigt Thomas Wolfensberger umsichtig die Entwicklung und Bedeutung von Virtual Communities und ihrer tragenden Aspekte: Es gilt, ähnlich dem Customer Relationship Marketing (CRM), die Beziehungen zwischen den unter schiedlichen Mitgliedern vertrauensvoll zu gestalten, das Mitwirken zu fördern und die Entwicklung zu beurteilen, um so die Wertigkeit der Community zu steigern. Die Entwicklung der Virtual Communities gilt es nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht, im Sinne eines möglichen Geschäftsmodells weiter zu verfolgen, sondern auch wegen ihrer zukünftigen marktlichen und gesellschaftlichen Bedeutung. Hans Peter Wehrli Vorwort VII Vorwort Die vorliegende Dissertation hat eine fast dreijährige Entstehungsgeschichte hinter sich. Eine Ewigkeit im Zeitalter des Internet - meinte man. Sie ist also keine Momentaufnahme eines Objekts, welches nur für einen sehr kurzen Zeitraum, wenn überhaupt, eine stabile Gestalt annimmt. Vielleicht lässt sich das Internet diesbezüglich mit jenen Elementen in unserem Periodensystem vergleichen, die nur für einen Sekundenbruchteil Bestand haben können, ehe sie aufgrund der kurzen Halbwertszeit ihrer Isotope in sich zusammen fallen(als Beispiel hierfür sei das Element Meitnerium mit der Ordnungszahl 109 genannt. Sein Isotop Mt-268 hat einen Halbwertszeit von nur 0.07 Sekunden).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen