Verhandelte Erinnerungen
Produktnummer:
18cee0e0e40dba4618b061f8c376d3def0
Themengebiete: | Bundesrepublik Deutschland Denkmäler Ehrungen Erinnerungskultur Gedenkorte Nationalsozialismus Straßennamen Vertriebene |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783506787989 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 385 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Frese, Matthias Weidner, Marcus |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 |
Produktinformationen "Verhandelte Erinnerungen"
Erinnerung, Ehrung und Politik beschreiben einen Spannungsbogen, der viele Auseinandersetzungen um Gedenkstätten, Denkmäler, Erinnerungsplätze und Namensgeber von Preisen, Gebäuden oder Straßen kennzeichnet. Diese „Erinnerungsmedien“ verweisen auf die Zeit ihrer Einrichtung und auf die Erinnerungsziele der Gruppen und Institutionen, die eine solche Gedenkstätte oder Benennung durchgesetzt haben. Zugleich markieren sie das offizielle Gedächtnis einer Stadt oder einer Organisation. Hingegen greifen Änderungen und Zusätze, die durch Umwidmungen hervorgerufen werden, in dieses offizielle Gedächtnis ein und spiegeln damit aktuelle Vergangenheitspolitik - begleitet von zum Teil vehementen Konflikten innerhalb der Stadtgesellschaft. Solche Konflikte untersuchen die Beiträge des Bandes anhand von lokalen und regionalen Vorgängen in verschiedenen Ländern und Regionen. Im Zentrum stehen zunächst Diskussionen um die Gestaltung von Denkmälern und Gedenkorten. Weiterhin werden die Auseinandersetzungen um einzelne Personen untersucht, die durch Ehrenbürgerschaften, Skulpturen, Erinnerungstafeln oder „Stolpersteine“ sowie als Namensgeber von Preisen und öffentlichen Einrichtungen geehrt wurden oder deren ursprüngliche Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt in Frage gestellt wurde. Schließlich behandelt der Band anhand konkreter Beispiele die Konflikte um die beabsichtigten und beschlossenen Umbenennungen der jüngsten Zeit. Dabei thematisieren die Beiträge insbesondere die Rolle und den Einfluss der externen, zumeist geschichtswissenschaftlichen Beratung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen