Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vergessene Wildnis

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18879e17add75f47d4807bb1eb8be7d86d
Autor: Dettling, Peter
Themengebiete: Biodiversität Freiraum Luft Natur Wild Wildnis Wildtiere
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2010
EAN: 9783729811621
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Terra Grischuna
Untertitel: Spurensuche in der Surselva
Produktinformationen "Vergessene Wildnis"
Unberührte Natur, wilde Landschaften, solche Ausdrücke werden heute gerne im modernen Tourismusmarketing benutzt. Jedoch: Als sich der fränkische Wandermönch Sigisbert Anfangs des 8. Jahrhunderts im oberen Teil der Surselva niederliess, war diese Gegend nur sehr spärlich bewohnt. Im so genannten Tello-Testament aus dem Jahr 765 wurde diese Gegend als «Desertina» bezeichnet. Desertina bedeutet «Einöde» oder «Wildnis». Damals und noch lange danach wurde die «Wildnis» als etwas Bedrohliches empfunden, das es zu «erobern» und zu «bändigen» galt. Im Laufe der Zeit wurden solche wilden Landschaften rar. So rar, dass man heute weite Reisen in Kauf nimmt, um solche Gegenden mit eigenen Augen zu sehen.Peter Dettling stellt uns seine grandiose «Desertina» abseits der touristischen Trampelpfade vor. Seine eindrücklichen Bilder werden ergänzt mit sensiblen Texten, in denen er die Bedrohung der Biodiversität thematisiert und für einen grösseren Respekt des Menschen im Umgang mit der Natur plädiert.«Wildnis ist ein Bedürfnis des menschlichen Geistes, so lebenswichtig wie Wasser und gutes Brot. Eine Zivilisation, die das wenige zerstört, was von der Wildnis übrig ist, das Spärliche, das Ursprüngliche, scheidet sich selbst von ihren Ursprüngen ab und begeht Verrat an den Prinzipien der Zivilisation. Unsere Liebe zur Wildnis ist mehr als ein Hunger nach dem, was ausserhalb unseres Einflussbereichs liegt;sie ist ein Ausdruck der Loyalität zur Erde, die uns hervorbringt und ernährt, die einzige Heimat, die wir kennen sollten, das einzige Paradies, das wir benötigen.» Edward Abbey
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen