Verbraucherrecht im Umbruch
Produktnummer:
1845bd6c1c3c054ee3a921e5b0a593c4df
Themengebiete: | Gem Verbraucherrecht europäisches Vertragsrecht kollektive Rechtsdurchsetzung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2012 |
EAN: | 9783161520716 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Augenhofer, Susanne |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Verbraucherrecht im Umbruch"
Das Verbraucherrecht ist in Bewegung. Das gilt 50 Jahre nach der berühmten Verbraucherbotschaft von US-Präsident Kennedy mehr denn je. Die vier Beiträge, die aus einem Symposium aus Anlass der Eröffnung der Humboldt Consumer Law Clinic hervorgegangen sind, beleuchten die aktuellen Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Zunächst werden allgemeine Überlegungen hinsichtlich der Zukunft des Verbraucherrechts angestellt und wesentliche Tendenzen herausgearbeitet. Im zweiten Beitrag steht der Verbrauchsgüterkauf im Fokus. Hier wird einerseits die aktuelle EuGH-Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf das BGB aufgearbeitet, andererseits der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht analysiert. Der nächste Beitrag ist dem Einfluss des EuGH auf das Verbraucherrecht gewidmet. Es wird unter anderem aufgezeigt, dass dessen Rechtsprechung nicht nur Einfluss auf die Rechte der Mitgliedstaaten, sondern auch auf die europäische Gesetzgebung hat. Abgerundet wird die Darstellung durch einen Beitrag zur Klagebefugnis der Verbraucherverbände im Wettbewerbsrecht. Mit Beiträgen von: Susanne Augenhofer, Barbara Grunewald, Helmut Köhler, Verica Trstenjak Das Verbraucherrecht ist in Bewegung. Das gilt 50 Jahre nach der berühmten Verbraucherbotschaft von US-Präsident Kennedy mehr denn je. Die vier Beiträge, die aus einem Symposium aus Anlass der Eröffnung der Humboldt Consumer Law Clinic hervorgegangen sind, beleuchten die aktuellen Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Zunächst werden allgemeine Überlegungen hinsichtlich der Zukunft des Verbraucherrechts angestellt und wesentliche Tendenzen herausgearbeitet. Im zweiten Beitrag steht der Verbrauchsgüterkauf im Fokus. Hier wird einerseits die aktuelle EuGH-Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf das BGB aufgearbeitet, andererseits der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht analysiert. Der nächste Beitrag ist dem Einfluss des EuGH auf das Verbraucherrecht gewidmet. Es wird unter anderem aufgezeigt, dass dessen Rechtsprechung nicht nur Einfluss auf die Rechte der Mitgliedstaaten, sondern auch auf die europäische Gesetzgebung hat. Abgerundet wird die Darstellung durch einen Beitrag zur Klagebefugnis der Verbraucherverbände im Wettbewerbsrecht. Mit Beiträgen von: Susanne Augenhofer, Barbara Grunewald, Helmut Köhler, Verica Trstenjak

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen