Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Van Goghs Ohr

2,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b29111dab11a4204b4d79fe0382b972f
Autor: Bataille, Georges
Themengebiete: Anthropologie Ethnologie Kastration Kunstgeschichte Marcel Mauss Selbstverstümmelung Sigmund Freud Surrealismus Wahnsinn Übersetzungstheorie Französisch
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2018
EAN: 9783945002162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Bertoncini, Valeska
Verlag: blauwerke
Untertitel: Zwei Texte des französischen Theoretikers der Verausgabung
Produktinformationen "Van Goghs Ohr"
»In jeder zugänglichen Wirklichkeit ... den Ort des Opfers suchen, die Wunde.« Georges Bataille Van Gogh, das Ohr, die Sonne und das Opfer: Von der beschränkten Ökonomie der Kunstkritik zur allgemeinen Ökonomie des wilden Denkens. Zwei deutsche Erstveröffentlichungen des französischen Theoretikers der Verausgabung: Die sakrifizielle Verstümmelung und das abgeschnittene Ohr des Vincent van Gogh (Documents 1930) »Der kapitale Essay ... stellt zweifelsfrei eines der ausgeführtesten Kapitel der Batailleschen ›mythologischen Anthropologie‹ dar.« (Bernd Mattheus) & Prometheus Van Gogh (Verve 1937) Erstens also den vorletzten Artikel Batailles für das berüchtigte Zeitschriftenexperiment des dissidenten Surrealismus, der bereits über ›Documents‹ hinaus weist: Aus Ethnologie, Psychoanalyse, Kunst und Mythos knüpfen sich hier die blutigen Glieder der entstehenden Heterologie als eigenwillige Theoriemontage – Batailles ›Totem und Tabu‹. Ergänzt um eine weitere Text-Variation auf den großen Künstlermythos um van Gogh. Zweisprachige Ausgabe Französisch-Deutsch. Mit einem reichen Dossier zu den Texten und der Übersetzung. Und einer Premiere: Erstmals veröffentlichen wir begleitend ein PDF zum Heft als Einblick in die Werkstatt mit einer kommentierten Bibliographie, Verknüpfungen zu digitalisierten Quellen im Volltext sowie einem Bildanhang. »Los, Junge, komm mit malen auf die Heide … komm mit ins Feuer gucken ...« Van Gogh
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen