Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

#up to date. Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b305848f54954d16bc6d312e3752d2ad
Autor: Knöpfel, Carlo Meuli, Nora Pardini, Ricardo
Themengebiete: Arbeitsmarkt ICT Schweiz beruf gewerkschaft kommunikation medien syndicom transformation wandel
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2020
EAN: 9783037772201
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Seismo Verlag
Produktinformationen "#up to date. Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz"
Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule fu¨r Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Zu seinen wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkten gehören Alter(n) und soziale Sicherheit, Wandel der Arbeit, Digitalisierung, Soziologie des Sozialstaats und der Sozialpolitik. ist Ökonomin und Sozialwissenschaftlerin und forscht am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule fu¨r Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit gesellschaftspolitischen Fragen zur ökonomischen Ungleichheit und dem System der sozialen Sicherheit in der Schweiz. ist Wirtschaftswissenschafter. Nach langjähriger Tätigkeit bei Caritas nimmt er heute eine Professur fu¨r Sozialpolitik und Soziale Arbeit am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule fu¨r Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wahr. Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Arbeitsaufgaben und traditionelle Berufsbilder fallen weg und werden durch neue Arbeitsinhalte und andere Qualifikationsanforderungen ersetzt. Von diesem Transformationsprozess ist die ICT-Branche stark betroffen. Ein zentrales Mittel, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen umzugehen, ist die berufsorientierte Weiterbildung. Die Studie im Auftrag der Gewerkschaft «Medien und Kommunikation syndicom» zeigt, dass der Besuch verschiedener Weiterbildungsaktivitäten fu¨r die ICT-Beschäftigten ein wichtiger Bestandteil ist, um die eigene Arbeitsmarktfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Allerdings ist der Zugang zu Weiterbildungsangeboten ungleich verteilt. Die Einschätzungen von 500 ICT-Beschäftigten machen deutlich, dass eine Regelung zu Weiterbildungsmöglichkeiten in den Arbeitsverträgen sich positiv auswirkt, um den Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden und mit den Veränderungen des Berufsfeldes Schritt zu halten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen