Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c1a7936283dd474cbba8672fa5607ace
Autor: Kirschner, Anja
Themengebiete: Kunst Kunstbuch zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2022
EAN: 9783954765034
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: DISTANZ Verlag
Produktinformationen "UNICA"
Postapokalyptische SzenarienBasierend auf Recherchen zu den technologischen und ästhetischen Potenzialen immersiver Medien beschäftigt sich Anja Kirschners (geb. 1977 in München; lebt und arbeitet in Berlin und London) neueste ausstellungsbegleitende Publikation UNICA mit der Resonanz historischer Gewalt in postapokalyptischen Computerspielwelten. Ihre Herangehensweise ist dabei von der Künstlerin und Autorin Unica Zürn (1916–1970) und deren Bruch mit normativen anatomischen, architektonischen und sprachlichen Gefügen abgeleitet. Kirschner überträgt diese auf digitale Produktionsformen und historische Drehorte und verknüpft sie miteinander in einer höchst zeitgenössischen und ortsspezifischen Auseinandersetzung. Durch die Verschmelzung aktueller post-kinematischer Produktionsformen wie Motion Capture mit zeichnerischen und quasi-archäologischen Verfahren verdichtet die Künstlerin UNICA zu einer komplexen und poetischen Erkundung neuer Technologien und der daraus entstehenden Erfahrungswelten.Die Publikation dokumentiert das gleichnamige Werk, welches im Rahmen der Ausstellungsreihe In Medias Res: Media, (Still) Moving von Fluentum, einer gemeinnützigen Plattform für das Ausstellen, Produzieren und Sammeln zeitgenössischer Kunst mit Schwerpunkt auf zeitbasierten Medien, in Auftrag gegeben wurde. Die Essays schrieben Luisa Lorenza Corna, Claire Finch und Lisa Jeschke.Post-Apocalyptic ScenariosBased on research into the technological and aesthetic potentials of immersive media, the publication UNICA accompanies the latest exhibition by Anja Kirschner (b. 1977, Munich; lives and works in Berlin and London) and deals with the ways in which historical violence resonates in the world of post-apocalyptic video games. Her approach here derives from the artist and author Unica Zürn (1916–1970) who broke with normative anatomical, architectural, and linguistic structures. Kirschner transfers this approach to digital production forms and historical shooting locations, bringing them together into a profoundly contemporary and site-specific form of inquiry. By fusing current forms of post-cinematic production like motion capture with drawing and quasi-archaeological processes, the artist condenses UNICA into a complex and poetic exploration of new technologies and the experiential worlds they create.The publication documents the commissioned artwork which was presented as part of the exhibition series In Medias Res: Media, (Still) Moving by Fluentum, a nonprofit platform for exhibiting, producing, and collecting contemporary art with a focus on time-based media. The essays are written by Luisa Lorenza Corna, Claire Finch, and Lisa Jeschke.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen