Unentbehrliche Vertreter
Rack, Katrin
Produktnummer:
18ec6dbddbbd99494cbd6af6a1ec2278a6
Autor: | Rack, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Congress of Vienna Deutscher Bund Diplomatie France Frankreich German Confederation Legitimität Wiener Kongress diplomacy legitimacy |
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2017 |
EAN: | 9783110517125 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 349 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Deutsche Diplomaten in Paris, 1815-1870 |
Produktinformationen "Unentbehrliche Vertreter"
Zwischen dem Wiener Kongress von 1814/15 und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 waren deutsche Diplomaten in Paris unentbehrlich – wenngleich ihre Existenz hinterfragbar war. Ein Auslöser der Kritik war ihre Vielzahl zur Zeit des Deutschen Bundes: Neben den Großmächten Preußen und Österreich besaßen die Mittel- und Kleinstaaten wie Bayern, Baden und Hessen-Darmstadt jeweils eigene Vertreter in der französischen Hauptstadt. Um zu ersehen, inwieweit ihre Präsenz erforderlich war, legt die Studie ihr Augenmerk auf das Selbstverständnis und das Alltagshandeln der Diplomaten vor Ort. Ausgehend vom Einsatzort Paris konstatiert Katrin Rack eine allmähliche Transformation der Diplomatie, die keineswegs ihren Niedergang bedeutete. Es entstand vielmehr ansatzweise ein Eigenprofil der Diplomatie, wozu etwa die neue diplomatische Rangordnung in Europa seit dem Wiener Kongress entscheidend beitrug. Indem die Studie Legitimitätsprobleme in den Blick nimmt, leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Diplomatie. Sie erweitert auf diese Weise zugleich die Geschichte der internationalen Beziehungen und insbesondere der deutsch-französischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. In the years between the Congress of Vienna and the Franco-Prussian War, "German" diplomats in Paris took many forms, representing not only the great powers Prussia and Austria, but also small and mid-sized states, such as Bavaria, Baden, and Hesse-Darmstadt. This study in cultural history examines the day-to-day work of diplomats in Paris, and also considers how diplomats viewed themselves.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen