Unendliches Bewusstsein
Kerkmann, Jan
Produktnummer:
184b32682fe66d485a8fa9a3a3463ccd19
Autor: | Kerkmann, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Berkeley Berkeley, George George Idealismus Immaterialismus Metaphysik idealism immaterialism metaphysics |
Veröffentlichungsdatum: | 31.12.2023 |
EAN: | 9783111361659 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 438 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Berkeleys Idealismus und dessen kritische Weiterentwicklung bei Kant und Schopenhauer |
Produktinformationen "Unendliches Bewusstsein"
Die leitende These der Untersuchung lautet, dass der von Berkeley inaugurierte und uneingeschränkt verteidigte Idealismus bei Kant und Schopenhauer eine spannungsreiche Bewegung der Problematisierung und Kritik freisetzt. In der bisherigen Forschung wurden die Positionen George Berkeleys, Immanuel Kants und Arthur Schopenhauers noch nicht systematisch miteinander verglichen. Die Entwicklungsgeschichte des Idealismus erstmals anhand dieser drei Referenzautoren zu dokumentieren, bildet das zentrale Thema der Untersuchung, das die detaillierten Einzeluntersuchungen organisch verbindet. Darüber hinaus ist es ein eminentes Beweisziel der vorliegenden Monographie, Berkeley als einen beeindruckend konsequenten Denker zu erschließen, dessen Immaterialismus sowohl argumentationstheoretisch wie historisch rekonstruiert wird. Insgesamt möchte die Monographie dazu beitragen, die gängige Oppositionsbildung zwischen dem britischen Empirismus auf der einen Seite und der deutschsprachigen Transzendentalphilosophie auf der anderen Seite zu hinterfragen. Die Relevanz und Originalität des Buches beruht dabei nicht nur in der Zusammenführung dieser bislang separat behandelten Traditionslinien, sondern zugleich in der Profilierung einer idealistischen Metaphysik. Epistemological idealism is usually associated with the idea that being on the whole does not possess a reality independent of consciousness. Building on this heuristic definition, the goal of this monograph is to create a dialogue between three thinkers – George Berkeley, Immanuel Kant, and Arthur Schopenhauer – who deliberated extensively on the foundations of epistemological idealism.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen