Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ulrich Wulff

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f7ec54130d854978b459ca0cfa6da63f
Autor: Wulff, Ulrich
Themengebiete: Alexander Linn Alexandra Tretter Anne-Katrin Ahrens
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2022
EAN: 9783903439641
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Linn, Alexander Tretter, Alexandra
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Untertitel: Gemälde 2004-21
Produktinformationen "Ulrich Wulff"
Versiert in den Höhen und Tiefen der diversen modernistischen Strategien künstlerischer Selbstdarstellung, ist ULRICH WULFF (*1975) ein Maler von schelmischem Ernst. Und zwar ein ziemlich guter. Insofern besitzen seine Bilder eine theatralische Qualität. Nie kann man sicher sein, ob sie »wirklich performen« oder »Ernsthaftigkeit vorspielen«. Früh wurde die Figur des Clowns ein steter Begleiter – der »ewig Unterschätzte, solange man sein Auftreten mit seinem Wesen verwechselt«. Was er jedoch tatsächlich »vorführt, ist der Weg zur Weisheit«. Der Clown, so Wulff, ist das »ideale Gegenüber«, um die Leinwand zu ordnen und bescheidene Bilder für eine scheinbar unwirtliche und zügellose Gegenwart zu finden. Die Herausgeber Alexandra Tretter und Alexander Linn haben eine gewagte Auswahl getroffen und 60 Bilder aus fast 20 Jahren zusammengetragen: Selbstporträts als Pizzen, Vasen und Atomkraftwerke, Aufwärmübungen, Frauen vor Dönern, letzte Bilder, die eigentlich Neuanfänge sind, Erdnüsse, Überfahrten. Ein eigenwilliger »Realismus für Anfänger und Fortgeschrittene«, in dem Witz und Melancholie stets eins sind. ULRICH WULFF (*1975), well-versed in the highs and lows of the diverse Modernist strategies of artistic self-presentation, is a painter of mischievous austerity. And a marvelous one at that. In this regard, his paintings have a certain theatrical quality. As you can never be sure, if they are »seriously performing« or »performing seriousness«. Early on, he found the figure of the clown as his patron saint—being the »eternally underestimated one, as long as you mistake his appearance for his essence. What he actually demonstrates is the path to wisdom«. The clown, as Wulff recalls, is the »ideal counterpart« both to organize the canvas and to find humble images for a seemingly inhospitable and rampant present. Editors Alexandra Tretter and Alexander Linn have made a daring choice and gathered 60 paintings from almost 20 years: Self-portraits as pizzas, vases and nuclear powerplants, warm-up exercises, women in front of kebabs, final paintings which in fact are new beginnings, peanuts, crossings and passages. An awkward »realism for beginners and the advanced«, in which witty humor and heart-breaking melancholy always are the one.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen