Produktnummer:
1843ab67f6a02a4c89ad3ecfad1cefbc20
Themengebiete: | Altes Griechenland Altes Rom Altgriechische Religion und Mythologie Altägyptische Religion und Mythologie Antike Biographie Christentum Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik Geschichte der Religion Hagiographie Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Interreligiöse Beziehungen Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Neuplatonismus Philosophie Philosphenviten Religion, allgemein Religiöse Institutionen und Organisationen Römische Religion und Mythologie Schule und Lernen: Klassische und alte Sprachen Spätantike Texte: Antike und Mittelalter Theologie Vergleichende Religionswissenschaft Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2019 |
EAN: | 9783161576386 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Becker, Matthias Männlein-Robert, Irmgard |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Marinos, Das Leben des Proklos |
Produktinformationen "Über das Glück"
Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit aktuellen zeitgenössischen Diskursen der Spätantike amalgamiert. Das langjährige Oberhaupt der Neuplatoniker in Athen, der Philosoph Proklos, wird als Leitfigur und paganer Heiliger in einer zunehmend christianisierten Gesellschaft inszeniert. Marinos illustriert anhand seiner Proklos-Figur die Tugenden und Ideale der neuplatonischen Philosophen und schildert dabei programmatisch die (neu-)platonische Ethik und Glückskonzeption. In der Einleitung sowie in den sieben Essays dieses Bandes werden literarische, philosophische, religionsphilosophische, astronomische wie althistorische und sozialgeschichtliche Themen dieses Textes - der hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird - beleuchtet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen