U no einisch
Sterchi, Beat
Produktnummer:
18ed0272b9eee24e479559f962eb182c2b
Autor: | Sterchi, Beat |
---|---|
Themengebiete: | Berndeutsch Lyrik Mundart |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2016 |
EAN: | 9783038530206 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.swiss german; alemannic |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Der gesunde Menschenversand |
Untertitel: | Sprechtexte |
Produktinformationen "U no einisch"
"Ä Platz vou Schtiui", einen Platz voller Stille - Beat Sterchi findet ihn mitten in Venedig, mitten in der Menge der "Turis". "Ä ganze Platz vou nüt!" Venedig ist millionenfach schon beschrieben worden, aber so lautmalerisch? Das stand noch aus. "Öpper muess gäng rüere", heisst es in einem anderen Sprechtext, es geht um Fondue, und natürlich geht es nebenbei um mehr. In seinem zweiten Spoken-Script-Band "U no einisch" versammelt Beat Sterchi Texte über Reisen, übers Essen, über Begegnungen, über Literatur und Kunst. Erzählt wird von der Aare, von Henry Dunant und Robert Walser, vom Gang zum "Märit" oder von dem, was einen Botanischen Garten unterscheidet vom Schrebergarten. Das ist einiges. "Mängisch schteit eifach öpper ufene Schtue u singt es Loblied": Hier sind Loblieder zu lesen auf Beiläufiges und Alltägliches. Mit erhellendem Sprachwitz, mit Ironie und grosser Erzähllust blättern die Texte unsere vermeintlich vertraute Welt auf, und unter und hinter unseren Sprechgewohnheiten kommen lauter kleine Abgründe zum Vorschein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen