Transcultural Encounters in the Himalayan Borderlands
Produktnummer:
18f766090f1a254bbf829f7cb2a0b80409
Themengebiete: | Himalaja Kalimpong Transkulturalität |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2017 |
EAN: | 9783946054573 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Viehbeck, Markus |
Verlag: | Heidelberg University Publishing |
Untertitel: | Kalimpong as a “Contact Zone” |
Produktinformationen "Transcultural Encounters in the Himalayan Borderlands"
This collaborative study investigates the hill station of Kalimpong and the larger Eastern Himalayan borderlands as a paradigmatic case of a “contact zone.” In the colonial and early post-colonial era, this space enabled a variety of encounters: between (British) India, Tibet, and China, but also Nepal and Bhutan; between Christian mission and Himalayan religions; between global flows of money and information and local markets and practices. Using a plethora of local and global historical sources, the contributing essays follow the pathways of people from diverse cultural backgrounds and investigate the new forms of knowledge and practice that resulted from their encounters and their shifting power relations. The volume provides not only a nuanced historiography of Kalimpong and its adjacent areas, but also a conceptual model for studying transcultural processes in borderland spaces and their colonial and post-colonial dynamics. Die vorliegende Studie untersucht Kalimpong und die umliegenden Grenzgebiete des östlichen Himalaja als paradigmatischen Fall einer “Kontaktzone”. In der Kolonialzeit wie auch in der frühen postkolonialen Ära ermöglichte dieser Raum eine Vielzahl von Begegnungen: zwischen (Britisch) Indien, Tibet und China, aber auch Nepal und Bhutan; zwischen christlicher Mission und den Religionen des Himalaja; zwischen globalen Geld- und Informationsströmen und lokalen Märkten und Praktiken. Anhand einer Fülle lokaler und globaler historischer Quellen verfolgen die einzelnen Beiträge die Wege von Akteuren unterschiedlicher kultureller Hintergründe und untersuchen die neuen Formen von Wissen und Praktiken, die aus ihren Begegnungen und ihren wechselnden Machtbeziehungen hervorgingen. Der Band liefert daher nicht nur eine differenzierte Geschichtsschreibung zu Kalimpong und den angrenzenden Gebieten, sondern auch ein theoretisches Modell für die Untersuchung transkultureller Prozesse in Grenzräumen und deren kolonialer und postkolonialer Dynamiken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen