Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tod am Juba

14,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d0d6333fc2e840359a03e40b7230ab5c
Autor: Matthies, Volker
Themengebiete: Claus von der Decken Dampfer Passepartout Dampfer Welf Deutsches Schifffahrtsmuseum Erforschung Ostafrikas Fluß Juba Land der Somalis Schifffahrtsarchiv Schifffahrtsgeschichte Somalia
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2014
EAN: 9783869271354
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 111
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Verlag: Oceanum / Vescoo
Untertitel: Die Dampfer-Expedition des Barons von der Decken ins Land der Somali (1865)
Produktinformationen "Tod am Juba"
Der vermögende Baron, ehemalige hannoversche Offizier und Afrika-Reisende Carl Claus von der Decken (1833–1865) widmete sich intensiv der Erforschung Ostafrikas, zunächst vor allem der Erkundung des 'Schneebergs' Kilimandscharo. Dafür erfuhr er eine Ehrung durch die Londoner Geographische Gesellschaft. Seit 1863 bereitete Baron von der Decken eine Dampfer-Expedition zur Erforschung des Juba-Flusses im südlichen Somaliland vor. Die beiden Flussdampfer für diese Erkundungsfahrt ließ er auf Hamburger Werften speziell konstruieren, in Komponenten nach Sansibar verschiffen und dort zusammenbauen. Der große Dampfer trug (zu Ehren des Hannoveraner Herrschaftshauses) den Namen WELF, der kleine den Namen PASSEPARTOUT. Doch nahm das Ende Juli 1865 mit deutschen und österreichischen Begleitern sowie einer farbigen Schiffsmannschaft begonnene Unternehmen einen unglücklichen Verlauf. Der kleine Dampfer ging bereits in der Juba-Mündung verloren. Der große Dampfer konnte zwar seine Fahrt auf dem unbekannten Fluss fortsetzen, hatte jedoch immer wieder mit Hindernissen und Verzögerungen zu kämpfen. Auch das Misstrauen der Bewohner des Landes sowie fortwährende Schwierigkeiten bei der Auffrischung des Proviants behinderten das Fortkommen der Expedition. Dennoch erreichte der WELF, den Fluss aufwärts fahrend, am 15. September die Stadt Bardera. Dann jedoch erlitt der Dampfer bei den Stromschnellen oberhalb der Stadt Schiffbruch. Nach der Errichtung eines Lagers an Land wurde dieses von Somali überfallen, wobei einige Mitglieder der Expedition getötet wurden. Auch der Baron selbst fand in Bardera den Tod. Andere Mitglieder der Expedition konnten sich retten und die Nachricht von deren unglücklichem Ende nach Sansibar und nach Europa bringen. Immerhin hatte die Expedition den Nachweis der Schiffbarkeit des Juba erbracht. Auch gilt der Bericht als eine wichtige ethnologische Quelle für die Kenntnis des südlichen Somalilands. Insgesamt handelt es sich bei der Dampfer-Expedition des Barons von der Decken um eine spannende Episode der Erforschung Ostafrikas von See her sowie um einen (allerdings weithin gescheiterten) Versuch, über einen afrikanischen Fluss in das Landesinnere vorzudringen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen