Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Thomas Schellings strategische Ökonomik

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1862eb90a0fc724b539475f58e554eb9e6
Themengebiete: Political Economy Sozialstruktur politische Steuerung
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2007
EAN: 9783161494314
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Leschke, Martin Pies, Ingo
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Thomas Schellings strategische Ökonomik"
Thomas Schelling (* 14. April 1921 in Oakland, Kalifornien) ist der Essayist unter den großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er entwickelt seine Thesen mit Hilfe von anschaulichen Beispielen, so dass seine wissenschaftlichen Aufsätze und Aufsatzsammlungen selbst für Laien verständlich sind. Schellings strategische Ökonomik überschreitet die ontologischen Grenzen der traditionellen "Wirtschafts"-Wissenschaft. Damit eröffnet sie eine Perspektive auf Lernprozesse, die üblicherweise verschlossen bleiben. Zum Beispiel: Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Reputation, Bindungspotential sind dieser Sicht folgend nicht immer gesellschaftlich funktional, ganz im Gegenteil. Sie können -etwa im illegalen Sektor -zu höchst bedauerlichen Folgen führen. Damit avancieren sie zum Objekt gesellschaftlicher Gestaltung. Schellings bekanntestes Buch "The Strategy of Conflict" forcierte die sozialwissenschaftliche Analyse von (nuklear-)strategischem Verhalten und zählt mittlerweile zu den hundert Büchern, die die westliche Welt seit dem zweiten Weltkrieg am meisten beeinflusst haben. Schelling, der Ökonomik an der University of California (Berkeley) studierte und im Jahr 1951 an der Harvard University promovierte, war auch vielseitig beratend tätig. Neben militärischer Beratung arbeitete er beispielsweise am Marshall-Plan in Europa und im Weißen Haus mit und äußerte sich auch zur Klimapolitik. Im Jahr 2005 wurde ihm der Wirtschaftsnobelpreis verliehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen