The Octagon of Arsinoë IV in Ephesos
Rudolf, Ernst, Scherrer, Peter
Produktnummer:
186ae8c3f80a8b4572bec073f6483ee73d
Autor: | Rudolf, Ernst Scherrer, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Antike Architektur Archäologie Ephesos Kleopatra Mord an Arsinoë IV. |
Veröffentlichungsdatum: | 17.01.2024 |
EAN: | 9783961762507 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nünnerich-Asmus |
Untertitel: | A Ptolemaic Queen's tomb at the transition from a Hellenistic to a Roman Imperial city |
Produktinformationen "The Octagon of Arsinoë IV in Ephesos"
Folgt man antiken Quellen, dann veranlasste Kleopatra ihren Geliebten Marcus Antonius im Jahr 41 v. Chr., ihre jüngere Schwester und Thronkonkurrentin Arsinoë IV. zu ermorden, obwohl diese unter göttlichem Schutz im Bezirk des Ephesischen Artemistempels lebte. Arsinoë IV., vermutlich in Ephesos geboren und deshalb nach ihrer für Ephesos bedeutsamen Vorfahrin Arsinoë II. benannt, spielte eine gewichtige Rolle während der dynastischen Auseinandersetzungen des zu Ende gehenden Ptolemäischen Reiches, das fast drei Jahrhunderte lang die Ufer des Nils beherrscht hatte. Im Mittelpunkt der Untersuchungen der beiden Autoren steht ein späthellenistisches Mausoleum im Zentrum von Ephesos mit einem für diese Zeit ungewöhnlichen achteckigen Grundriss. Schließlich begeben sich die Autoren auf eine letztlich erfolgreiche Suche nach dem jahrzehntelang als verloren geltenden Schädel aus dem Grabmal, welche sich zu einer spannenden Reise durch die Österreichische Archäologiegeschichte des 20. Jahrhunderts entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen