The Mashrabiya Project
Produktnummer:
188b0fcb331a8048cf9f9fff60b12af5d6
Autor: | Abdelazim, Ahmed Dobrowolska, Agnieszka El-Rashidi, Seif |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Fenster Geometrie Holz Islam Kairo Kulturgeschichte Mashrabiyya arabisch Ägypten |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
EAN: | 9783897906785 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch metaCatalog.groups.language.options.arabic |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Milliken, Jennifer-Navva Museum for Art in Wood |
Verlag: | ARNOLDSCHE |
Untertitel: | Ancient Architectures and Contemporary Ideas across the Islamic World |
Produktinformationen "The Mashrabiya Project"
Die Maschrabiyya haben ihren Ursprung in der Antike. Als skalierbare Fenstergitter dienten sie der Belüftung von Gebäuden und boten zugleich Schatten und Privatsphäre; ihre komplizierten Geometrien entwickelten sich mit der Ausbreitung des Islam weiter. Heute, da Restaurierungsarbeiten jahrhundertealte Architektur in der ganzen Region um Kairo wiederbeleben und auch das Interesse an handwerklichen Fertigkeiten wieder auflebt, sind die hölzernen Maschrabiyya nicht nur ergreifende Metaphern für Kunstschaffende, sondern auch Inspirationen für angehende Holzbearbeiter:innen. Die vorliegende Publikation, die sich erstmals dem Studium der Maschrabiyya annimmt, verbindet ein kulturspezifisches Handwerk mit zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Mit Fotografien, die die Schönheit und das Handwerk dieser Holzkonstruktionen vermitteln, sowie mit zeitgenössischen Werken führender Künstler:innen wird die komplexe Schönheit und Bedeutung der Maschrabiyya zum Leben erweckt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen