The Acquisition of Scalar Implicatures
Röhrig, Stefanie
Produktnummer:
18bad4c7bb8b3b4819926b7b0c2024cfa5
Autor: | Röhrig, Stefanie |
---|---|
Themengebiete: | Implikatur Linguistik Pragmatik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2010 |
EAN: | 9783941875494 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Universitätsverlag Göttingen |
Produktinformationen "The Acquisition of Scalar Implicatures"
Wer bei „scalar implicatures“ an eine exotische Zierfischart denkt und vor seinem geistigen Auge bunte Segelflosser majestätisch zwischen Steinen und Grünpflanzen dahinschweben sieht, der irrt sich sehr: Scalar implicatures bezeichnen keine Buntbarschart, sondern gehören in den Bereich der Pragmatik. Diese Disziplin der Linguistik untersucht sprachliches Handeln, also sprachliche Äußerungen und die Entstehung von Bedeutung. Insbesondere logische Schlussfolgerungen sind von wissenschaftlichem Interesse. Wer auf die Frage „Have you read Shakespeare‘s works?“ mit „I have read some of them“ antwortet, der bejaht einerseits die Frage, schränkt aber - ohne dies ausdrücklich zu sagen - zugleich die Zustimmung ein: some of them heißt nicht all of them. Implikaturen müssen ‚zwischen den Zeilen‘ verstanden werden. Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass Kinder erst mit etwa 6 Jahren Implikaturen wirklich verstehen und für sich nutzen können. Stefanie Röhrig zeigt in ihrer als Feldstudie angelegten Staatsarbeit, dass diese Lehrmeinung dringend der Überarbeitung bedarf. Denn Kinder, so decken ihre Untersuchungen auf, verfügen sogar über eine ihnen eigene Art der Implikatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen