Terra Nova
Produktnummer:
1876bd8ac4dad04742a3a3cbed250a2a02
Autor: | Spieler, Dr. Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Dr. Reinhard Spieler Egbert Trogemann Hambacher Forst Manja Schönerstedt Rodung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2023 |
EAN: | 9783903439801 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Trogemann, Egbert |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Untertitel: | Egbert Trogemann |
Produktinformationen "Terra Nova"
In seiner Serie TERRA NOVA widmet sich der international arbeitende Fotograf Egbert Trogemann dem Hambacher Forst. Der Name steht ebenso für einen der ältesten und artenreichsten Wälder Europas wie für die Zerstörung von Natur zugunsten von Kohlegewinnung und Profit. Die Spuren der Rodung des Forstes sowie des Kampfes dagegen reflektiert Trogemann in seiner künstlerischen Untersuchung als Ausdruck von Machtstrukturen und zugleich als Vorboten einer Welt von morgen, zwischen Utopie und Dystopie: Die zwischen 2018 und 2021 entstandenen Bilder zeigen temporäre Architekturen, die von Umweltschützern errichtet wurden, ebenso eine bizarre Aussichtsplattform des Energiekonzerns, die zum Blick in diese neue Welt einlädt – ihren Titel bezieht die Serie aus dem gleichnamigen Slogan des Konzerns. Gleichzeitig rufen die poetischen schwarz-weiß Aufnahmen Assoziationen mit märchenhaften Ur-Momenten hervor und werfen tieferliegende Fragen auf. Angesichts der besonderen Rolle des Waldes für die deutsche Nationalidentität, etwa in der Romantik oder auch im Grimmschen Märchenwald, stellt sich die Frage, wie diese Rodung in Zeiten von weitgreifenden politischen, klimatischen und gesellschaftlichen Entwurzlungen und Neukonfigurierungen zu interpretieren ist. Die Publikation präsentiert eine Auswahl der Fotografien in Verbindung mit einem Essay von Reinhard Spieler, Kunsthistoriker und Direktor des Sprengel Museums Hannover. Der Fotograf gehe vor, schreibt er, „wie ein Archäologe, der aus den spärlichen Spuren der Vergangenheit Anhaltspunkte zur Rekonstruktion von Lebensweisen vergangener Kulturen gewinnt“. In his series TERRA NOVA, the internationally active photographer Egbert Trogemann turns his attention to the Hambach Forest. This name stands for one of the oldest and most diverse forests in Europe as well as for the destruction of nature in favor of coal-mining and profit. In his artistic investigation, Trogemann presents the impact of the clearing of the forest as well as instances of the struggle against that destruction as an expression of power structures and simultaneously as precursors of a future world oscillating between utopia and dystopia. The pictures, taken between 2018 and 2021, show temporary buildings erected by environmentalists as well as a bizarre observation deck set up by the energy company and offering a view of this new world—the series takes its title from the same-named slogan of the company. Simultaneously, the poetical black-and-white photographs summon up associations with magical, primal moments and raise underlying questions. In view of the special role of the forest for German national identity, for example in Romanticism or in the Grimm’s fairy tales, the question arises as to how this forest clearance should be interpreted in an era of far-reaching political, climatic and social uprooting and reconfiguring. The publication presents a selection of photographs in connection with an essay by Reinhard Spieler, art historian and director of the Sprengel Museums Hannover. He writes that the photographer proceeds “like an archaeologist who derives from the scanty traces of the past points of reference for the reconstruction of the ways of life characteristic of past cultures.”

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen