Technische Optik
Schade, Harry
Produktnummer:
187e5ad65269784ab1b3b8c2d021072064
Autor: | Schade, Harry |
---|---|
Themengebiete: | Abbildungsfehler Achromat Arbeit Beugung Brechung Entwicklung Fernrohr Interferenz Lumineszenz Okular |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1969 |
EAN: | 9783663008224 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Produktinformationen "Technische Optik"
Thema dieses Buches ist die technische Optik in dem Rahmen, wie sie an Techniker schulen gelehrt wird und zum Verständnis optischer Geräte notwendig ist. Auch der Konstrukteur wird für seine Arbeit manche Anregung finden. Der erste Abschnitt behandelt die physikalischen Grundlagen der Optik, danach kommt ausführlich die Strahlenoptik zur Sprache. Die zahlreichen, sorgfältig aus gewählten Beispiele zeigen, wie die Formeln der technischen Optik angewandt werden. Einen eigenen kurzen Abschnitt habe ich dem werkstattgerechten Zeichnen optischer Linsen gewidmet, einem bisher oft vernachlässigten Gebiet. Den Abschluß bildet eine detaillierte Beschreibung der optischen Geräte, wobei die Funktion und die Bestückung dieser Geräte mit Linsen erläutert wird. Wie in der Praxis üblich, werden die angeführten Beispiele mit dem Rechenstab gelöst. Nur wo geringe Brechzahlenunterschiede zu berücksichtigen sind, habe ich auf Logarithmen zurückgegriffen. Bei der Abfassung des Manuskripts war es stets mein Leitziel, möglichst kurz und verständlich zu schreiben. Deshalb habe ich auch bewußt auf die Entwicklung der Formeln verzichtet. Braunschweig, im August 1969 H. Schade Inhalt 11. Linsen ........................ 33 L Physikalische Optik 12. Strahlenbegrenzung ............ 39 1. Licht .......................... 5 13. Abbildungsfehler ............... 40 2. Lichtfilter ...................... 6 14. Achromate ..................... 45 3. Interferenz .................... 7 4. Beugung ...................... 8 IIL Tedmische Zeichnung optischer 5. Polarisiertes Licht .............. 8 Teile 6. Lumineszenz . . . . . . . . . . . .. . . 9 . . . 1. Allgemeines ................... 49 7. Photometrie .................... 10 2. Schichten auf optischen Gläsern .. 50 IV. OptischeInstrumente IL Strahlenoptik 1. Lupen ......................... 52 1. Verwendete Formelzeichen ..... ,. 12 2. Okulare ....................... 54 2. Spiegelung .................... 13 3. Mikroskop ...... . . . . . . . . . .. . . 55 . . 3. Lichtbrechung .................. 19 4. Fernrohre •.. . . . . . . . . . . . .. . . 58 . . . .

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen