Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Systematisches Arbeiten mit BASIC

39,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1820e8410e624d4846b1ab46aa61eb075c
Autor: Löthe, Herbert Quehl, Werner
Themengebiete: Algorithmen BASIC Computer Datenstrukturen Entwicklung Funktionen Informatik Maschine Programmieren Programmiersprache
Veröffentlichungsdatum: 01.07.1982
EAN: 9783519025085
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner
Untertitel: Problemlösen — Programmieren
Produktinformationen "Systematisches Arbeiten mit BASIC"
Programmieren bedeutet nicht nur Beherrschen von Sprache und Pro grammiersystem auf einem konkreten Rechner, sondern auch die Fähig keit, gestellte Probleme zu lösen, und zwar in einer Weise, daß sie von einem Computer bearbeitet werden können. Für dieses computergerechte Lösen von Aufgaben wurden in einer in tensiven Diskussion im Fach Informatik systematische Vorgehenswei sen und geeignete Hilfsmittel entwickelt. Hilfsmittel sind dabei höhere Sprachen, die ein problemnahes Formulieren und Strukturieren von Daten und Befehlsfolgen zulassen. Die Sprache BASIC und das zugehörige Dialogsystem sind Anfang der Sechziger Jahre, also vor dieser Diskussion, entstanden. BASIC un terstützt daher ein systematisches Programmieren nicht, es ermun tert eher zu einem chaotischen Drauflosprogrammieren. Die Vorzüge der Programmiersprache BASIC liegen jedoch darin, daß ihre Anwei sungen mit verhältnismäßig geringem Aufwand in die Maschinenspra che des konkreten Rechners übersetzt oder von diesem interpretiert werden können. Das BASIC-Programmiersystem regt zudem an, im Dialog mit dem Rechner Befehle auszuprobieren und kurze Befehlsfolgen zu testen. Insgesamt ermöglichen also Sprache und System BASIC eine relativ geringe Einstiegsschwelle, um erste Erfahrungen zu machen. Diese Vorzüge haben dazu geführt, daß BASIC bei Mikrocomputern praktisch ausschließlich als grundlegende Sprache verwendet wird. Beim Programmierenlernen mit BASIC tritt nun für den Lehrenden und den Lernenden folgendes Dilemma auf: - Einerseits lassen sich aus methodischen Gründen für die ersten Schritte beim Programmieren nur einfache Programme als Beispiele heranziehen, die auch in BASIC noch überschaubar sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen