Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stürmische Zeiten

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c01bfedda319433688b6f66e01f09636
Autor: al-Qasimi, Sultan bin Muhammad
Themengebiete: 20. Jahrhundert Arabien Autobiographie Geschichte Islam Panarbismus Sharjah VAE Vereinigte Arabische Emirate
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2012
EAN: 9783758203244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 219
Produktart: Gebunden
Verlag: Olms Presse
Untertitel: Meine ersten Jahre als Herrscher von Sharjah 1971-1977.
Produktinformationen "Stürmische Zeiten"
Wenige Wochen nach der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate am 2. Dezember 1971 wurde Dr. Sultan al-Qasimi zum neuen Herrscher des Emirats Sharjah erwählt. Nachdem sie sich 1972 um ein weiteres Mitglied vergrößert hatte, bestand die Föderation aus sieben zuvor unabhängigen Emiraten, die nun, unter der Führung von Shaikh Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem hochangesehenen Herrscher von Abu Dhabi, als ein Staat auftraten. Als besonders begeisterter Unterstützer der Union wurde Dr. al-Qasimi regelmäßig mit der Suche nach Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen betraut, denen sich die junge Nation gegenüber sah, wie bei verfassungsrechtlichen Themen, oder auch territorialen Konflikten. Dr. al-Qasimis persönliches Engagement und sein Politikstil trugen wesentlich dazu bei, dass die Vereinigten Arabischen Emirate ein solides Fundament vorfanden. Er pflegte die Tradition der Majlis – offenen Versammlungen am Samstagvormittag, bei denen jeder Teilnehmer, ob Staatsbürger oder nicht, seine Probleme vorbringen konnte – und förderte in besonderem Maße Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen. Auf dem internationalen Parkett kamen dem Autor die Kontakte zugute, die er zuvor im Iran geknüpft hatte, aber auch seine Studienjahre in Ägypten zahlten sich aus. In schwierigen Zeiten, die vom Jom-Kippur-Krieg, dem daraus folgenden Ölembargo und der Ermordung des saudischen Königs Faisal geprägt waren, verfügte er über das nötige außenpolitische Fingerspitzengefühl. Ein besonders farbenfroher Auftritt auf der Bühne der Weltpolitik fand 1976 anlässlich seines Besuches der "Nation of Islam" statt: Bei der Ankunft am Chicagoer Flughafen jubelten ihm 100.000 Menschen zu, und auf dem Weg zum Hotel säumten unzählige Muslime die Straßen und liefen neben dem Wagen al-Qasimis her, darunter auch Boxmeister Muhammad Ali. Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi (Jahrgang 1939) verfasste bereits mehrere Bücher, darunter The Myth of Arab Piracy in the Gulf (1986), The Fragmentation of the Omani Empire (1989), The British Occupation of Aden (1990) und Meine frühen Lebensjahre (2011).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen