Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strom-Linien-Form

24,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18385b91942a1742d7bbdf79968ccee23e
Themengebiete: Aerodynamik Flugzeugbau Karosseriebau
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783758201912
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Görg, Horst-Dieter
Verlag: Olms Presse
Untertitel: Die Faszination des geringen Widerstands.
Produktinformationen "Strom-Linien-Form"
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben in Stromlinie ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen auf 227 Seiten, mit mehr als 300 Abbildungen umfangreich illustriert. INHALT Enthält: Grußworte von Matthias Wissmann und Bernd Lange, ein Geleitwort von Claudia Emmert und ein Vorwort von Horst-Dieter Görg Lennart Löfdahl, Theorie und Grundlagen der Stromlinie Jürgen Bleibler, Die Form der Luftschiffe Jessika Wichner, Die Geschichte der Windkanäle bis 1945 Jerry Sloniger, Die aalglatten Formen von Paul Jaray Karl Eric Ludvigsen, Europas schnellste Straße Peter Kirchberg, Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik Karl Eric Ludvigsen, Mercedes Rekordwagen Jürgen Bleibler, „Fliegende Züge“ im Windkanal Stefan Knittel, Schneller durch den Wind Rüdiger Faul, Wettbewerbsfahrzeuge Horst-Dieter Görg, Diesel – Rekordfahrzeuge ab 1935 Rüdiger Faul, C111-3 bricht alle Dieselrekorde Thomas Schütz, Aerodynamik heute Friedrich Kanamüller, Eine Tatra – Restaurierung Horst-Dieter Görg/ Matthias Kaluza, Design und Visionen Eckhart Bartels/Halwart Schrader, Rony Lutz und sein Werk Jan Älfvåg/Andreas Berse, Windschnittige Miniaturen ---Stimmen zum Buch--- „Neben den lesenswerten Texten können auch die vielen Bilder gefallen. […] Ob Theorie oder Praxisbeispiele aus vergangenen Zeiten, die Lektüre ist aufschlussreich und unterhaltsam.“ (Swiss Classics, Nr. 60-02, 2017) "Viel Stoff, strömungsgünstig verpackt und abgerundet mit wunderschönen illustrationen von Rony Lutz." (Octane, März 2017) "Neben den reinen Texten zeigt das Buch auf zahlreichen historischen Aufnahmen die Entwicklung auch bildlich sehr gut nach. Dazu bietet das Buch noch die tollen Zeichnungen von Rony Lutz. Durch die Auswahl an kompetenten Fachautoren kann sich der Leser zudem über eine fundierte Wissensbasis bewusst sein. [Es] lässt sich einiges Entdecken und das Buch mit Freude lesen und begutachten." (Marco Rassfeld, autobuch.guru) "Die flotten Illustrationen von Rony Lutz umrahmen die Kapitel, die mit ihrer Fülle an historischen und aktuellen Fotos nicht nur Technik-Freaks begeistern dürften." (Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de) Aerodynamics raises the speed of every kind of vehicle. Its origins go back to the building of airships and aeroplanes in the early 20th century. Streamline stood as a symbol for swiftness and modernity, especially in the 1930s. This book, accompanying the exhibition of the same name at the Zeppelin Museum in Friedrichshafen, gives an overview of the technical variety of this fascinating theme, including the first wind tunnels made by Hugo Junkers and Paul Jaray, the influence of aerodynamics on aircraft bodies, the shape of airships and the development of car bodywork, but also looking at the history of many land and air vehicles, their builders and users. There is a focus on races and records, but also on the use of aerodynamics in mass-produced vehicles. In this book’s 227 pages with over 300 illustrations, many respected authors describe an interesting theme in the widest variety of its applications.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen