Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strategies of Obsidian Procurement, Knapping and Use in the First Farming Societies

160,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189312a26db87f46bd9e52ff3713bfd4ce
Themengebiete: Chipped stones Farming societies Geology Mediterranean Neolithic Obsidian Prehistoric Archaeology Production Southwest Asia Use of Obsidian
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2024
EAN: 9783700193241
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 27
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Guilbeau, Denis Milic, Bogdana Vinet, Alice
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: From the Caucasus to the Mediterranean
Produktinformationen "Strategies of Obsidian Procurement, Knapping and Use in the First Farming Societies"
Dieser Band bietet eine Zusammenstellung von Beiträgen, die innovative Ansätze in der Obsidianforschung verfolgen und Fragen zu Beschaffungsstrategien, Steinbearbeitung und Verwendung dieses Rohstoffs, der an einigen Fundorten die wichtigste externe Rohmaterialquelle darstellt, diskutieren. Der geochronologische Rahmen des Buches ist absichtlich weit gefasst und deckt einen Zeitraum vom 8. bis zum 1. Jh. v. Chr. sowie ein großes Gebiet vom zentralen Mittelmeerraum bis zum Kaukasus ab, einschließlich Primärdaten zu Obsidian aus Fundstellen und geologischen Quellen in Georgien, Armenien, Anatolien, der Ägäis und Italien. Ziel dieses Bandes ist es, die von den frühen Ackerbauern angewandten Strategien zur Gewinnung von Obsidian in verschiedenen soziokulturellen und ökologischen Kontexten in großem Maßstab zu vergleichen und die wichtigsten Parameter zu ermitteln, die die Nutzung dieses Rohstoffs beeinflussten. Darüber hinaus wird das Thema auf mehreren Ebenen untersucht: von einer großen Region bis hin zu einem einzelnen Haus. Dieser Band enthält neue Beiträge, die sich mit der Herkunft des Obsidians mittels XRF- und Neutronenaktivierungsanalysen (NAA) sowie mit der Produktion und Verwendung mithilfe techno-typologischer, funktionaler und Gebrauchsspurenanalysen befassen. Schließlich werden Subsistenzstrategien, sozioökonomische Kontexte und Symbolik umfassend diskutiert, indem Obsidian als Schlüsselelement in geschlagenen Steinartefakte-Inventaren in einem weiten Gebiet behandelt wird. Dies zeigt einmal mehr seine bedeutende Rolle für das Verständnis der Anfänge bäuerlicher Gesellschaften und ihrer lokalen und regionalen Entwicklungen und Transformationen im Laufe der Zeit. This edited volume gathers papers which follow innovative approaches in obsidian studies in order to revive the debate on procurement strategies, knapping and use of this raw material, which remains in some sites the predominant source of exotica. The geo-chronological frame of the book is intentionally broad, covering a span from the 8th to the 1st mill. BC and a large area from the Central Mediterranean to the Caucasus, including original data on obsidian from sites and geological sources in Georgia, Armenia, Anatolia, Aegean and Italy. The aim of this volume is to compare, at a large scale, the strategies employed by the farmers to exploit obsidian in different socio-cultural and environmental settings and to identify the main parameters that conditioned the exploitation of this raw material. Moreover, the topic is investigated through multiple scales: from a large region to a single house level. This volume therefore brings new contributions, which are targeting the issues of obsidian provenance performed with XRF and Neutron Activation Analyses (NAA), and production and use through techno-typological and functional, use-wear analyses. Finally, subsistence strategies, socio-economic contexts and symbolism are largely discussed by addressing obsidian as a key element in chipped stone assemblages across a wide area, which once again proves to have had a significant role in understanding the onset of farming societies and their local and regional developments and transformations through time.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen