Storylines and Blackboxes
Produktnummer:
188ecdb4475a434a2a90af24ca99cd1909
Themengebiete: | Autobiographisches Schreiben Erinnern Holocaust |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.01.2017 |
EAN: | 9783700319849 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Gehmacher, Johanna Löffler, Klara |
Verlag: | new academic press |
Untertitel: | Autobiografie und Zeugenschaft in der Nachgeschichte von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg |
Produktinformationen "Storylines and Blackboxes"
Spezifische Konstellationen erzeugen spezifische Modi des Erzählens, die selbst nicht ohne Geschichte sind. Das wird deutlich, wenn man jene beiden kulturellen Formen in den Blick nimmt, die in der Auseinandersetzung mit Gewalterfahrungen im Kontext des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges besondere Bedeutung erlangt haben, die der Autobiografie auf der einen Seite und die des Zeugnisses auf der anderen Seite. Beide haben weit zurückreichende Traditionen in der europäischen Kulturgeschichte, beide erzeugen je spezifische Aussagemöglichkeiten. So adressiert die Autobiografie in ihren Geltungsansprüchen das Konzept der Individualität, während das Zeugnis sich auf den formalisierten Kontext der Rechtsprechung bezieht. Die Beobachtung, dass diese beiden so unterschiedlichen Formen in der erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg in einer bislang theoretisch noch kaum reflektierten Weise koexistieren, sich immer wieder vermischen, interagieren und auch spezifische Interferenzen erzeugen, ist Ausgangspunkt dieses Bandes, der Interaktionen und Überlagerungen zwischen Autobiografie und Zeugenbericht zum Sprechen bringen will. Der verhandelte Gegenstand fügt sich freilich nicht der Logik einer Disziplin, und so zielt dieser Band darauf ab, Kollegen und Kolleginnen aus unterschiedlichen Fächern ins Gespräch miteinander zu bringen. Wenn dabei unter Zurückstellung fachspezifischer Begrifflichkeiten nach Erzählungen, ihren Formen und Konstellationen gefragt wird, so zielt dies nicht auf begriffliche Vereinfachung oder gar Vereinheitlichung, sondern ist von der Hoffnung getragen, die Diskussion über Wege der Verständigung und Übersetzung zwischen den jeweils fachspezifischen Perspektiven und Begrifflichkeiten voranzubringen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen