Produktnummer:
18feb1a05cbdde489d8ba3a71b8f6516c1
Themengebiete: | Bildende Kunst Editieren Kunsttheorie Künste, Bildende Kunst allgemein Städelschule Verstehen Vorlesung Vortrag Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2021 |
EAN: | 9783960987864 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 420 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bier, Arielle Kommoss, Paula Pirotte, Philippe |
Verlag: | König, Walther |
Untertitel: | Ausst. Kat. Hochschule für Bildende Künste –Städelschule, Frankfurt am Main |
Produktinformationen "Städelschule Lectures #2"
Mit Städelschule Lectures 2 vertiefen wir das großzügige Vortragsprogramm der Städelschule und verknüpfen verschiedene Themen und Subtexte. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der Begriff des "Editierens", verstanden im weitesten Sinne als ein Prozess, in dem Differenzen sichtbar gemacht werden und versuchen, ihren Platz zu finden. Unweigerlich reflektiert ein Bearbeitung auch das Handwerk des Editierens, bei dem Material geordnet, korrigiert, verändert und verdichtet wird. Mit verschiedenen Techniken des Schneidens und Teilens können große Kategorien vereinfacht oder komplexer gestaltet werden. So gesehen bietet das Konzept des Schnitts einen Einblick in unser Vortragsprogramm, in dem durch den Prozess der Differenzierung die Stimmen vieler und einzigartiger Formen der Visualisierung auftauchen. (Arielle Bier, Paula Kommoss, Philippe Pirotte) Text: Jay Chung, Moyra Davey, Clémentine Deliss, Claire Denis, Anne-Mie van Kerckhoven, Chris Kraus, Lynn Hershman Leeson, Tom McCarthy, Philippe Pirotte, Cauleen Smith, Q Takeki Maeda, V. Vale und Marian Wallace. ‘With Städelschule Lectures 2, we are delving further into the generous program of lectures held at the Städelschule, connecting various thematic lines and subtexts. This volume focuses on the concept of “editing,” understood in the widest sense as a process in which differences are made visible and attempt to find their place. Inevitably, an edit also reflects the craft of editing, whereby material is organized, corrected, changed, and condensed. With various techniques of cutting and dividing, large categories can be made more simple or complex. Seen in this way, the concept of editing offers insight into our lecture program, where the voices of many and unique forms of visualization emerge through the process of differentiation.’ (Arielle Bier, Paula Kommoss, Philippe Pirotte) Text: Jay Chung, Moyra Davey, Clémentine Deliss, Claire Denis, Anne-Mie van Kerckhoven, Chris Kraus, Lynn Hershman Leeson, Tom McCarthy, Philippe Pirotte, Cauleen Smith, Q Takeki Maeda, V. Vale und Marian Wallace.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen