Stabile Interdisziplinarität
Lettkemann, Eric
Produktnummer:
187cf948a5a5d94841b4b97f4b3c2f24e0
Autor: | Lettkemann, Eric |
---|---|
Themengebiete: | Fachgebiet Reputationsfeld Wissenschaftssoziologie big science interdisziplinäre Forschung transversales Modell |
Veröffentlichungsdatum: | 13.01.2016 |
EAN: | 9783848726622 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Biografie der Elektronenmikroskopie aus historisch-soziologischer Perspektive |
Produktinformationen "Stabile Interdisziplinarität"
Die Wissenschaftspolitik fordert mehr Interdisziplinaritt, um die Innovationsf?higkeit der Forschung zu steigern. Allerdings fehlen noch zufriedenstellende Antworten auf die Frage, welche institutionellen Strategien und epistemischen Praktiken die Entstehung und Stabilisierung interdisziplin?rer Forschungskooperationen beg?nstigen. Die vorliegende Studie bearbeitet diese Frage exemplarisch am Fall der Elektronenmikroskopie. Praktiker dieser physikalischen Forschungstechnologie kooperieren seit Jahrzehnten mit einem breiten F?cherspektrum, das von den Material- bis zu den Lebenswissenschaften reicht. Auf der Grundlage der Fallstudie gelingt es, die Institutionalisierung von Servicelaboren als g?nstige Voraussetzung stabiler Interdisziplinarit?t zu identifizieren. Ob sich diese Kooperationsform im Zeitverlauf verstetigt, h?ngt jedoch von epistemischen Bedingungen ab, die sich wissenschaftspolitischer Planbarkeit entziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen