Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum

260,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a9acb9e08ca44ac8bcd11d04113e78da
Themengebiete: Avant-garde Avantgarde Early Modern Age Frühe Neuzeit History of Science Machine Maschine Theaterwissenschaft Theatre Studies Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2008
EAN: 9783110204452
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 533
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich
Produktinformationen "Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum"
Die Buchreihe Theatrum Scientiarum versammelt originäre Beiträge am Schnittpunkt von Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Theaterwissenschaft. Als produktiv hat sich dabei die konzeptionelle Orientierung erwiesen, ästhetische, technische und politische Experimente der Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts als programmatischen Gegenpol historischer Langzeitprozesse zu begreifen, als Akkumulator radikaler Fragestellungen, die sich mit heuristischem Gewinn auf Kulturen des Wissens in der Frühen Neuzeit beziehen lassen. Der nunmehr vierte Band Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum fokussiert die Entstehung des Maschinen-Paradigmas und seine kulturelle Durchsetzung im 17. Jahrhundert aus dem Blickwinkel der Maschinen-Obsession der Avantgarde-Bewegungen. Gerade die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts zeichnen sich bekanntlich durch ein Interesse für vergessene und verdrängte Dimensionen des Maschinellen aus, die jenseits der Produktivitätssteigerung, Funktionalität und Nützlichkeit liegen. Verstanden als kunstvolle Infragestellungen des Maschinellen, können avantgardistische Experimente dazu dienen, die mit dem neuzeitlichen Maschinenglauben einhergehenden ästhetischen, epistemologischen und politischen Blickschranken aufzudecken. The book series Theatrum Scientiarum compiles original studies at the interface of philosophy, the history of science, cultural studies and theatre studies. Now the 4th volume is published, Traces of the Avant-garde: Theatrum machinarum, focusing on the origins of the machine paradigm and its cultural establishment in the 17th century from the perspective of the avant-garde obsession with machinery. The aesthetic, epistemological and political factors established with this paradigm are analysed from the perspective of the artistic and artful questioning of the mechanical in the 20th and 21st centuries.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen