Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spinnweb

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181e495f80ca4d43c8898a89efca642a20
Autor: Lautenschläger, Heide-Marlis
Themengebiete: Künstlerbiografie Leben im neuen Deutschland Leben in der DDR Nachwendegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2020
EAN: 9783941681583
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH
Untertitel: Bilder aus dem Leben der Lea E.
Produktinformationen "Spinnweb"
Da ist eine, noch jung, die ihre sicher scheinende, mühsam errungene Existenz als Malerin in Frage stellt, beim Untergang des Landes, in dem sie aufwuchs, wirkte. Und die sich nicht abfinden mag, schmollend oder achselzuckend, resignierend oder wütend - wie so viele neben ihr. Aufgeben? Nein! Schon um für die eine Stimme zu sein, die sich nicht mehr zu Wort melden wollen, können, dürfen ... Lea E. kandidiert für die „Nachfolgepartei”, sitzt im Land tag, sorgt sich um Menschen, um Kultur. Auch um sich? Um ihren Mann? Ausgelaugt ist sie zuweilen, aber die Fragen bleiben, die ihre innere Stimme ihr unbarmherzig stellt: Wer bist du, Lea Erdmann... Heide-Marlis Lautenschläger hat ein Buch geschrieben, das von den Mühen zeugt, sich Neuem zu stellen, sich dabei treu zu bleiben - sei es im Umgang mit den Kolleginnen und Kol legen in der Fraktion, in der Familie, bei den Freunden, in Gesprächen bei Fahrten übers Land - und sie scheut sich nicht, Verluste einzugestehen. Auch bei sich selbst. Die Autorin, 1941 in Neubrandenburg/ Mecklenburg geboren, stammt aus einer Lehrerfamilie. Sie schließt nach der Schulzeit die Garten bau lehre ab. Ihre Bewerbung an der Kunsthochschule schlägt fehl. Sie arbeitet im Bezirkskabinett für Kulturarbeit, als Bibliothekarin, als Redakteurin einer Betriebszeitung, als Werbegrafikerin, Keramikmalerin, ab solviert ein Fernstudium für Leiter des Bildnerischen Volksschaffens und gibt Unterricht in Zeichenzirkeln für Kinder. 1974 wird sie Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Da ist sie geschieden und alleinerziehende Mutter von drei Kindern. 1982 zieht sie mit den Kindern und ihrem zweiten Mann, der auch Maler und Grafiker ist, aufs Dorf. Die Familie baut ihr Haus aus, die Künstler beschicken Ausstellungen, engagieren sich im Verband und suchen zu verhindern, dass das abgelegene Dörfchen weiter verfällt - da geht es mit der DDR zu Ende. Alles wird anders. Von 1990 bis 1998 ist die Malerin Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Auch in ihrer Familie geht der Umbruch nicht ohne Veränderungen, ohne Probleme ab. Vier Generationen leben nun unter einem Dach, zwei Hunde, zehn Katzen zuzeiten, die Arbeit im Landtag...„es ist bald zu viel für einen normalen Menschen“, schreibt die Abgeordnete. 1998, als der Landtag neu gewählt wird, tritt sie nicht mehr an. Sie will sich wieder der Kunst widmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen