Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1953
Produktnummer:
1826d1ceb0678146f49d4f47aec693becd
Autor: | Boldorf, Marcel |
---|---|
Themengebiete: | DDR Geschichte Nachkriegsarmut SBZ Sozialfürsorge Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 16.01.1998 |
EAN: | 9783515072373 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Ursachen, Ausmass und Bewältigung der Nachkriegsarmut |
Produktinformationen "Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1953"
Zu den sozialen Kriegsfolgen zählte der rapide Anstieg der Unterstütztenzahlen. Entwurzelung, Flucht und Vertreibung waren die Hauptursachen für die Nachkriegsarmut, die nicht nur eine marginalisierte Randgruppe, sondern die Masse der Bevölkerung betrafen. Die Bewilligung einer Unterstützung hing von der ökonomischen Leistungsfähigkeit des Fürsorgeträgers und der Überprüfungspraxis der ehrenamtlichen Sozialfürsorger ab. Die Leitlinien einer sogenannten "produktiven Fürsorge" sorgten für eine restriktive Anwendung der Unterstützungskriterien. Grundsätzlich galt die Arbeitsmarktintegration in den Augen der staatlichen Organe als das geeignete Mittel zur Beseitigung des Unterstützungsproblems. Die Konzepte der Fürsorgepolitik in der DDR waren kaum von sozialpolitischen Innovationen geprägt, sondern standen fest in der Tradition der deutschen Fürsorgepolitik. „Bietet eine Fülle neuer Erkenntnisse. Wer mit den Quellen aus den Beständen der Staats- und Parteiinstitutionen der DDR arbeitet, der weiß um die Mühen, die eine sorgfältige Darstellung wie diese bereitet. Boldorf schlägt konzeptionell und inhaltlich ein neues Kapitel in der DDR-Forschung auf.“VSWG „Boldorfs vorurteilsfreier Blick auf die komplexe Materie der Sozialfürsorge in der SBZ/DDR hat unseren Wissensstand deutlich erweitert.“Archiv für Sozialgeschichte

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen